Blog
Mit mehr Reichweite zum perfekten Online-Auftritt
Am Messedonnerstag sprach Susanne Kasper am Stand von tolino media in Halle 3.0 über den perfekten Online-Auftritt. Als studierte Informatikerin betreibt sie die Portale Literaturschock.de und Leserunden.de und organisiert das Literaturcamp Heidelberg. Die Liebe zum Lesen hat sie ins Netz getrieben, wo sie über ihre Website social-reading.media auch selbst Dienste wie Webseitendesign, Social Media für Autor*innen, Marketing und Coaching anbietet.
Wer entscheidet eigentlich? Übersetzer und Lektoren im Gespräch
Am Weltempfang, dem Übersetzerzentrum auf der Frankfurter Buchmesse, geht es am Freitag um die Zusammenarbeit zwischen Verlagslektorat und Übersetzer*innen. Moderator Didier Dutour unterhält sich dabei angeregt mit seinen Gesprächspartnern aus der Verlags- und Übersetzerwelt.
25 Years old Chilean Literature Awards
Die von Pro Chile Deutschland organisierte Veranstaltung präsentierte den Literaturpreis der Kategorie Roman 2018. Seit fünf Jahren wird dieser Preis auf der Frankfurter Buchmesse beworben. Die Organisatoren legen bei der Vergabe des Preises viel Wert darauf, Autoren aus kleinen bzw. Independent-Verlagen zu werben. Dadurch wollen sie das Interesse für die (neue) chilenische Literatur und die Kultur des Landes wecken und fördern. Außerdem soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Übersetzungen chilenischer Werke ins Deutsche von dem Kultur- und Kunstministerium mit
„Wenn uns das gelingt, ist das Buch unverwüstlich“
Pia Stendera über die Veranstaltung „Mehr Event oder Literatur pur – Wie gewinnen wir die Buchkäufer zurück“
Online-Lust statt Online-Frust: Diskussion zum Thema Onlinejournalismus mit Nea Matzen
Nea Matzen ist Onlineredakteurin, Journalistin und Dozentin und sieht eine klare Perspektive für ihre Branche: Crossmedialität.
„Netzwerken ist ein Marathon – kein Sprint“ – Vortrag von Tijen Onaran bei Springer
[von: Svenja Kordmann] Frankfurter Buchmesse – Samstag, den 13.10.2018 um 12:30 Uhr. Ich bahne mir den Weg über den Messeplatz. Vorbei am herrlich duftenden YogiTea-Lesezelt, inmitten durch Menschenmassen.
Die Zukunft des Buchmarketings wird intelligent
Wie das Buch- und Zeitschriftenmarketing im Jahr 2025 aussehen könnte und welche technischen Möglichkeiten bereits jetzt eingesetzt werden, darüber sprachen vier Marketingfachleute bei der Podiumsdiskussion „Künstliche Intelligenz, Chatbots, Voice Assistants: Zeitschriften- und Buchmarketing der Zukunft“.