Blog
Die JVM Rhein-Main zu Besuch bei Bookwire
Es gibt Unternehmen, über deren Namen man immer wieder stolpert, ohne eine konkrete Vorstellung davon zu haben, was sie genau machen und repräsentieren. Dieses Phänomen erlebte ich mit der Firma Bookwire, die in meiner Heimatstadt Frankfurt ansässig ist. Deswegen war ich mit dabei, als die Regionalgruppe Rhein-Main der Jungen Verlagsmenschen im Mai einen Besuch bei Bookwire im Bahnhofsviertel organisierte.
Rhein-Main-Gebiet: Im Nachgang: Eure Rechte beim Berufseinstieg im Verlag #andiearbeit
Was genau ist ein Volontariat? Welche Rechte habe ich im Praktikum? Wie wirkt sich der Mindestlohn auf die Bezahlung aus? Über diese und viele weitere arbeitsrechtliche Fragen informierten die Jungen Verlagsmenschen am 26. April 2016 bei einer Infoveranstaltung an der Universität Mainz, die von der AG Nachwuchsrechte organisiert wurde. Thematisch lag der Fokus auf den klassischen Einstiegsmöglichkeiten Praktika und Volontariat und den rechtlichen Veränderungen, die sich dafür aus dem Mindestlohngesetz ergeben.
Kongress der Deutschen Fachpresse 2016
Für die Jungen Verlagsmenschen war ich am 10. und 11. Mai 2016 auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse 2016 im Berliner Ellington Hotel unterwegs. An zwei Tagen bot der Kongress Einblicke in die Entwicklungen der Branche und prämierte ausgezeichnete Leistungen der Fachpresse aus dem letzten Jahr. Unter dem Titel „Fachmedien 4.0 – kommunizieren, informieren, vernetzen“ wurden Vorträge gehalten und Diskussionen angeleitet sowie Workshops und zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch gegeben.
Die JVM Stuttgart besuchen die Hochschule der Medien (HDM)
Auch Bibliotheken steigen auf digitale Bestände um Beim Besuch der Hochschule der Medien (HDM) erhielten die Stuttgarter JVM am 10.5.2016 gemeinsam mit den Bücherfrauen einen Einblick in die Entwicklungen und Trends des (wissenschaftlichen) Bibliothekswesens. Die Professorinnen Heidrun Wiesenmüller und Cornelia Vonhof stellten den Studiengang „Bibliothek und Information“ vor und zeigten, wie sich die Arbeit von Bibliothekaren aktuell verändert: Die digitalen Bestände werden immer wichtiger, Bücherregale weichen neuen Arbeitsbereichen für die Nutzer – auch weil sich die Bibliothek zunehmend hin zu
Interview mit Dr. Thomas Sparr: Eigensinn macht Spaß
Dr. Thomas Sparr (59) war lange Zeit stellvertretender verlegerischer Leiter des Suhrkamp Verlages und ist derzeit bei Suhrkamp als Editor-at-large tätig. Mit Blick auf den eigenen Werdegang: Stand für Sie bereits früh fest, dass Sie in der Buchbranche arbeiten möchten? Nein, das stand nicht früh fest. Das hat eher der Zufall gefügt. Ich hatte eigentlich eine akademische Laufbahn an der Hebräischen Universität und am Leo Baeck Institut in Jerusalem begonnen. Als ich wissenschaftlicher Mitarbeiter in Marbach am Deutschen Literaturarchiv wurde,
Die JVM Berlin zu Gast beim AvivA Verlag und Kindermann Verlag
Am 23.2.2016 und 26.4.2016 durfte die Berliner Städtegruppe der JVM die Verlegerinnen Britta Jürgs (AvivA Verlag) und Dr. Barbara Kindermann (Kindermann Verlag) zu Gast bei sich begrüßen. Wir danken beiden Verlegerinnen für den spannenden Austausch, die tiefen Einblicke in ihre Verlage und hatten zwei einmalige Abende. Verlegerin Britta Jürgs (AvivA Verlag)