Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Food und Travel Talk: Wie pitche ich meine Buchidee? Autorinnen und Bloggerinnen verraten wie es geht.

von Roxana Frey Der Traum ein eigenes Buch auf den Markt zu bringen scheint für viele unvorstellbar. Dass das jedoch gar nicht so schwer ist, zeigte der von der Gourmet Gallery und Travel Salon veranstaltete Vortrag zum Thema: „Wie pitche ich meine Buchidee? Autoren und Blogger verraten wie es geht“ am 18.10 auf der Frankfurter Buchmesse 2019. Im Rahmen des „Food und Travel Talks“ waren am Freitag die Autorin Gesa Neitzel (Frühstück mit Elefanten / The Wonderful Wild), Literaturagentin und

By |Oktober 30th, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Food und Travel Talk: Wie pitche ich meine Buchidee? Autorinnen und Bloggerinnen verraten wie es geht.

Kultur- UND Naturgut – wie man nachhaltig Bücher produziert

von Mona Klinkhardt Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle – auch in der Buchbranche, wie die Vielzahl der Veranstaltungen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse dazu zeigen. Am Messe-Donnerstag fand in Zusammenarbeit mit BuchMarkt auf der Publishing Services & Retail Stage in Halle 4.0 eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Nachhaltigkeit in der Buchproduktion“ statt. TeilnehmerInnen waren Ernst Gugler, Geschäftsführer der Gugler GmbH, Markus Hatzer, Verleger des Löwenzahn Verlags, Dr. Nadja Kneissler, Leiterin des Delius Klasing Verlags und Stefanie Langner,

By |Oktober 30th, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Kultur- UND Naturgut – wie man nachhaltig Bücher produziert

„Was macht eigentlich ein/e…? Ein Blick hinter die Kulissen“ – Eine Metadatenmanagerin, ein Produktmanager Digital & eine Junior Marketingmanagerin geben Auskunft

von Alina Zaiser Was man als AbsolventIn eines geisteswissenschaftlichen Studiums letztlich damit anfängt, ist eine Dauerfrage. ZEIT Campus griff das Thema Anfang 2018 auf und konstatierte: „Tatsächlich kann der Berufseinstieg manchmal holprig sein, aber wer flexibel ist, hat gute Chancen“. Was das in der Praxis bedeutet, war auch auf dem diesjährigen Young Professionals Day auf der Frankfurter Buchmesse, ausgerichtet vom Mediacampus Frankfurt, ein zentrales Thema. Der Karriereweg einer Metadaten-Managerin, eines Produktmanagers und einer Marketing Managerin sollten zeigen: Es gibt die

By |Oktober 29th, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für „Was macht eigentlich ein/e…? Ein Blick hinter die Kulissen“ – Eine Metadatenmanagerin, ein Produktmanager Digital & eine Junior Marketingmanagerin geben Auskunft

ALLER GUTEN DINGE SIND DREI: DAS GÜTESIEGEL FÜR VOLONTARIATE 2019

von Mona Klinkhardt Im Vergleich zu den anderen Bereichen der Frankfurter Buchmesse ist die Halle 4.2 für wissenschaftliche Inhalte und Fachinformationen ein Ort, wo es abseits des Messe-Tumults meist ruhiger zugeht. An dem Samstag der Buchmesse aber waren auch hier die Bänke vor der EDU Stage voll besetzt, als der Junge Verlagsmenschen e. V. im Rahmen des Young Professionals’ Day das Gütesiegel für Volontariate vergab. Dieses Mal erhielten zwei große Verlagshäuser die Auszeichnung: der Ravensburger Verlag und der Carl Hanser

By |Oktober 29th, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt, Gütesiegel|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für ALLER GUTEN DINGE SIND DREI: DAS GÜTESIEGEL FÜR VOLONTARIATE 2019

NACHHALTIGES LERNEN IN DER VERLAGSBRANCHE – Anforderungen an eine zukunftsorientierte Hochschulausbildung

von Susanne Döllner Am Samstagmittag fanden sich vor allem junge Zuschauer vor der Gemeinschaftsbühne von „Studium rund ums Buch“ ein, um zu erfahren, wie aktuelle und ehemalige Studenten des Studiengangs Mediapublishing der Stuttgarter Hochschule der Medien die Chancen und Möglichkeiten, die ihnen das Studium mit Blick auf ihren weiteren beruflichen Werdegang ermöglicht hat, beurteilen. Die Diskussionsteilnehmer waren dabei hinsichtlich ihrer derzeitigen Beschäftigungen bunt gemischt: Sie arbeiteten in der Herstellung, im Vertrieb, im Marketing oder standen erst kurz vor dem Abschluss.

By |Oktober 28th, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für NACHHALTIGES LERNEN IN DER VERLAGSBRANCHE – Anforderungen an eine zukunftsorientierte Hochschulausbildung

Der Buchblogaward 2019 – #bubla19

von Johanna Kasischke In diesem Jahr wurde der Buchblogaward von Netgalley und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum dritten Mal vergeben. Vom 1. bis zum 30. August haben mehr als 3000 LeserInnen für ihren Lieblingsbuchblog abgestimmt. Dabei sind mehr als 600 Buchblogs nominiert worden. Die jeweils bestplatzierten Blogs sind ins Finale gekommen und am Buchmessenfreitag wurden die GewinnerInnen bekannt gegeben. Zu der diesjährigen Jury gehören Antonia Baum (Autorin, Die Zeit), Jo Lendle (Verleger, Hanser Verlag), Tina Lurz (PR- und Social

By |Oktober 28th, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Der Buchblogaward 2019 – #bubla19

I DO IT MY WAY – Unabhängiger Buchhandel zwischen Standards und Eigensinn

von Susanne Döllner Wenn wir im Studium vom „Buchmarkt“ sprechen, denken wir an verschiedene Dinge: natürlich an das Produkt (das Buch), aber auch an dessen Produzenten (den Autor) und im beinah gleichen Atemzug an den kunstvollen Vermittler zwischen den beiden (den Verlag). Ein zentraler Teil fehlt in dieser Aufzählung allerdings regelmäßig: der stationäre Buchhandel. Zwar findet er in Seminaren und Diskussionen immer mal wieder Erwähnung, fristet zumeist jedoch ein eher stiefmütterliches Dasein, verbannt in die betriebswirtschaftliche Ecke. Was dabei gern

By |Oktober 28th, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für I DO IT MY WAY – Unabhängiger Buchhandel zwischen Standards und Eigensinn
Nach oben