Blog
Was macht eigentlich ein…?
Am Karrieretag Buch & Medien auf der Leipziger Buchmesse ist es Programm über einzelne Berufe in Verlagen zu informieren. So gaben am Freitagvormittag eine Verlegerin, Vertriebsleiterin, Herstellerin und Mitarbeiterin der Presseabteilung vom Podium aus Einblicke in ihren Beruf und Werdegang. Jeder dieser Berufe fordert zwar unterschiedliche Fähigkeiten und Talente, aber allen ist die Freude an Kommunikation und die Begeisterung für Bücher als Grundvoraussetzung gemein.
Workshop Influencer Marketing for Beginners
Influenza? Nein, Influencer! Durch das Internet und die Sozialen Medien hat sich die Kommunikation gewandelt – Konsumenten werden zu Botschaftern. Und unter ihnen haben sich Meinungsführer entwickelt, denen andere Interessierte folgen: die sogenannten Influencer. Doch wie funktioniert modernes Marketing mit ihnen?
Die Frauenbewegung? – Eine Wellenbewegung
Pia Stendera zur Veranstaltung „Die 68er – was war was blieb und was kommt von den Frauen“
Wie man richtig netzwerkt
Ein gutes Netzwerk ist das A und O für Berufseinsteiger, heißt es immer wieder. Doch wie baut man sich so etwas auf, wo lernt man interessante Kontakte kennen, wie bleibt man in Verbindung – und welche Vorteile hat das Netzwerken eigentlich?
„Blogger, Youtuber & Co.“
Nicht nur die Modebranche arbeitet mit sogenannten Influencern zusammen. Auch Verlage haben das Potential der ‚persönlichen‘ Schnittstelle zwischen Mensch und Unternehmen in digitalen Zeiten entdeckt.
Dos und Don‘ts für die Bewerbung
Was gehört in Anschreiben und Lebenslauf, wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor und welche Chancen haben Initiativbewerbungen? Personalleiterinnen von Verlagen und Buchhandlungen geben Tipps aus erster Hand.
Keine Diskussion?
Pia Stendera über die Veranstaltung „Buchhandel gegen rechts“