Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

„Walden“ und der Gastland-Pavillon – Eine neugierige Erkundung

Ich solle mir eine Karte aussuchen, sagt ein mittelalter Mann im fröhlich geblümtem Hemd auf Französisch zu mir. Ein kleiner Tisch voll Miniaturkarten steht zwischen uns an einer der vielen Ecken des lichten Gastland-Pavillons. Ich suche mir ein Kärtchen aus. „Stellen Sie mir eine Frage dazu“, fordert mich der Mann auf und sieht mich mit neugierigen Augen an. Und so verdutzt ich im ersten Moment bin – es entspinnt sich sogleich ein Gespräch, an dessen Ende der Mann recht unvermittelt

By |Oktober 20th, 2017|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für „Walden“ und der Gastland-Pavillon – Eine neugierige Erkundung

Volontariat im Verlag: De Gruyter Volontärinnen stehen Rede und Antwort

Die Frankfurter Buchmesse 2017 bot nicht nur Lesenden die Chance, viel Neues zu entdecken, auch Lernende kamen auf ihre Kosten: Als internationale Plattform für Bildungsmedien erweiterte die Buchmesse ihr Programm um den in diesem Jahr erstmalig stattfindenden Pop-up Campus. Studierende hatten hier die Möglichkeit, Einblicke in die Buchbranche sowie mögliche Job- und Karrierechancen zu bekommen.

By |Oktober 20th, 2017|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Volontariat im Verlag: De Gruyter Volontärinnen stehen Rede und Antwort

Rund um den Arbeitsvertrag – JVM fragen, ver.di antwortet

Im Rahmen der bundesweiten Kooperation der JVM und ver.di lud die Stuttgarter Städtegruppe am 28. September 2017 zu einem Abend „Rund um den Arbeitsvertrag“ ein. Siegfried Heim, Landesfachbereichsleiter im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie aus dem ver.di-Landesbezirk Baden-Württemberg, stand den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rede und Antwort. Im Vorfeld der Veranstaltung konnten die Empfängerinnen und Empfänger des Stuttgarter Newsletters anhand einer Kurzumfrage bei der Themenermittlung helfen. Denn schon früh wurde klar: wirklich alle interessanten Themen können nicht angeschnitten werden. Eine klare

By |Oktober 17th, 2017|Categories: Stuttgart|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Rund um den Arbeitsvertrag – JVM fragen, ver.di antwortet

Preisträger und Kickoff: Blogbuster

Der Blogbusterpreis geht im kommenden Jahr – quasi ab jetzt bis zur nächsten Buchmesse – in die zweite Runde. Er richtet sich an alle, die ein fertiges Manuskript in der Schublade liegen haben und einen neuen Weg suchen, um einen Verlags- oder Agenturvertrag zu gelangen. Soeben erschien das Buch des Vorjahressiegers Torsten Seifert beim Tropen Verlag. Er reichte im letzten Jahr sein Manuskript ein. Die verschiedenen Manuskripte werden von Literaturbloggern bewertet und ausgewählt, aber auch die Agentin Elisabeth Ruge, die

By |Oktober 16th, 2017|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Preisträger und Kickoff: Blogbuster

Zum Verhältnis von Literatur und Politik gestern und heute

Am Freitag der Frankfurter Buchmesse diskutierte eine Gesprächsrunde im Rahmen einer Livesendung für den „Büchermarkt“ des Deutschlandfunks über das Verhältnis zwischen Literatur und Politik, besonders im Vergleich zu den besonders politisch aktiven Autoren Heinrich Böll und Thomas Mann aus den letzten Jahrzehnten. Als Gäste waren Ralf Schnell, Klaus Wettig und Hilal Sezgin eingeladen. Die Fragen stellte Angela Gutzeit.

By |Oktober 16th, 2017|Categories: Buchmesse Frankfurt, Ohne Kategorie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Zum Verhältnis von Literatur und Politik gestern und heute

„Hass ist keine Meinung“: Renate Künast im Interview

Am Freitag der Frankfurter Buchmesse wurde Renate Künast von der ARD zu ihrem Buch „Hass ist keine Meinung“, der Verrohung des Diskurses im Internet und möglichen Gegenmaßnahmen interviewt.

By |Oktober 16th, 2017|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , |Kommentare deaktiviert für „Hass ist keine Meinung“: Renate Künast im Interview

Schreibtipps von der Oberhexe

[av_dropcap1]W[/av_dropcap1]er gerne liest und vielleicht ab und an selbst mal schreibt, träumt häufig von einer Karriere als Lektorin oder Lektor. In Zeiten, in denen man unkompliziert sein eigenes Buch über verschiedene Book-on-Demand-Anbieter auf den Markt bringen kann, wenden sich nicht nur Verlage, sondern auch selbstständige Autoren an freie Lektoren, um lieber noch einmal jemanden über das eigene Werk drüber gucken zu lassen. Aber kann man das nicht auch den besten Freund oder die Bekannte mit dem guten Schreibstil machen lassen?

By |Oktober 16th, 2017|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Schreibtipps von der Oberhexe
Nach oben