Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Bücher im Schönheitswahn?

Im digitalen Zeitalter, in dem E-Books und Co. einen schnellen und günstigen Zugriff auf literarische Inhalte ermöglichen, gewinnt die ästhetische Gestaltung der Printmedien eine stärkere Relevanz. Wie Standardisierung und der Aspekt der Schönheit miteinander einhergehen können, diskutieren am Freitag der Frankfurter Buchmesse Monika König (Kiepenheuer und Witsch), Carsten Schwab (Diogenes) und Olaf Deconinck (MairDumont). Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Prof. Dr. Rolf Jäger und Andrea Hehn von der Hochschule der Medien Stuttgart.

By |November 9th, 2016|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Bücher im Schönheitswahn?

Einstiege in die Buchbranche

Das ist der Wunsch von vielen Literaturbegeisterten, die unter anderem hier beim Junge Verlagsmenschen e.V. ihr Forum finden. Doch was heißt das eigentlich „Fuß fassen in der Buchbranche“? Welche Wege in die Branche gibt es und in welche spannenden Berufsausrichtungen finden sich neben dem „heiligen Gral“ des Lektorats? Um diese Fragen zu beantworten haben sich am Samstag der Frankfurter Buchmesse Anja Paquin (Bommersheim Consulting: Consultant Digital Media und Ansprechpartnerin für Bommersheim Talents), Melanie Enders (Mitinhaberin der Buchhandlung „Kapitel 43“) und

By |November 9th, 2016|Categories: Buchmesse Frankfurt, Karriere|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Einstiege in die Buchbranche

Die Jungen Verlagsmenschen und ver.di starten bundesweite Kooperation

Bereits 2014 gab es die erste regionale Zusammenarbeit zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und dem Junge Verlagsmenschen e.V., in Form einer gemeinsamen Infoveranstaltung zum Thema Arbeitnehmerrechte. Bei einem gemeinsamen Sondierungstreffen in Frankfurt am Main fiel nun der Startschuss für eine offizielle bundesweite Kooperation.

By |November 2nd, 2016|Categories: JVM – In eigener Sache, Nachwuchsrechte|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Jungen Verlagsmenschen und ver.di starten bundesweite Kooperation

10 Jahre Deutsche Cosplay Meisterschaft auf der Frankfurter Buchmesse

Seit in den 1990er Jahren bekannte Animeserien wie Sailor Moon und Dragonball ihren Weg in die deutschen Wohnzimmer fanden, ist die japanische Popkultur auch im Kontext der Buchbranche nicht mehr wegzudenken. Viele namenhafte Verlage wie Carlsen oder Egmont führen eine vielfältige Auswahl der schwarz-weißen Comics im Sortiment. Ein besonderes Highlight in der deutschen Anime- und Manga-Szene bildet die Deutsche Cosplay Meisterschaft, die 2016 ihr zehnjähriges Jubiläum in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse feiern konnte.

By |November 1st, 2016|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Deutsche Cosplay Meisterschaft auf der Frankfurter Buchmesse

Von guten und schlechten Lektoren – ein Gespräch mit dem diesjährigen Träger des Deutschen Buchpreises

Bodo Kirchhoff ist ein Autor, der es versteht über seinen Roman zu sprechen. Er fällt nicht auf die üblichen Muster der Abwehr zurück, die im Genre »ein Autor erklärt seine Geschichte« traditioneller- und auch berechtigterweise beheimatet sind.

By |November 1st, 2016|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Von guten und schlechten Lektoren – ein Gespräch mit dem diesjährigen Träger des Deutschen Buchpreises

Grenzüberschreitungen entlang der Nordsee – ein Blick auf die Buchbranche in den Niederlanden und Flandern

Deutschland ist für die Niederlande der wichtigste Übersetzungsmarkt. In Belgien ist es zwar eher Frankreich, aber viele flämisch schreibende Autorinnen und Autoren zieht es zu niederländischen Verlagen. Somit spielen Grenzüberschreitungen in mehrfacher Hinsicht eine Rolle. In dieser Diskussionsrunde ermöglichten die Referentinnen den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern einen Einblick in die Buchbranchen der Gastländer, insbesondere was die Rolle von Frauen im Buchmarkt und Verlagswesen betrifft.

By |November 1st, 2016|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Grenzüberschreitungen entlang der Nordsee – ein Blick auf die Buchbranche in den Niederlanden und Flandern

Kollektives Bücherschreiben – Omnibook stellt sich vor

Auf der Self-Publishing Bühne in Halle 3.0 ging es am Freitag um Teamwork beim Schreiben. Das Start-Up Omnibook aus Berlin wurde als „facebook für Autoren“ angekündigt; doch es verbarg sich dann doch etwas mehr dahinter.

By |November 1st, 2016|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Kollektives Bücherschreiben – Omnibook stellt sich vor
Nach oben