Blog
JVM Hamburg meet Tilman Winterling – Verlags- und Bildrecht am 03. März 2020
von Antje Hartmann Anfang März haben sich die Jungen Verlagsmenschen Hamburg am Hafen zusammengefunden und waren zu Gast bei der Edel Verlagsgruppe. Mit Blick auf die Elbe haben wir in einer kleinen Runde den Rechtsanwalt Tilman Winterling besucht, der uns etwas über Verlags- und Bildrecht erzählt hat. In seinem Vortrag hat er den JVM einen Überblick über Texte und Bilder und allen damit zusammenhängenden Rechten und Stolpersteinen in der Welt der Paragraphen gegeben. Was ist eigentlich das Urheberrecht? So haben
5 Tipps für gebrochene Bücherherzen in Leipzig
von Nicole & Laura 1. Der Typ mit dem Buch macht jetzt das Ding mit der Bar Vom Buch zum Bier, vom gelben Heftchen zur Nichtraucher-Bar – Grafiker und Self-Publisher Lukas Adolphi erarbeitete das Kunstprojekt „die cops ham mein handy“. Die Herausgabe des „Reklamehefts“ ist Folge eines Raubüberfalls, bei dem Adolphis Handy gestohlen wird. Nachdem die Täter gefasst sind und er sein Gerät zurück erhält, findet er darauf illustre Chatverläufe, die er Ende 2017 ungekürzt veröffentlicht. Im Anschluss ist er
JVM Köln-Bonn: Was machst du da eigentlich? Berufsalltag V: Buchhändler*in
In der bereits fünften Ausgabe der Veranstaltungsreihe der JVM Köln-Bonn gab es diesmal einen Ausflug in die Buchbranche außerhalb der Verlage. Am 03. Februar 2020 gewährten zwei Buchhändlerinnen der JVM-Städtegruppe Köln-Bonn Einblicke in ihren Berufsalltag. Lynne Forster, Buchhändlerin der unabhängigen Buchhandlung einzigundartig, und Johanna Kasischke, Buchhändlerin in einer Filiale der Sortimentsbuchhandlung Mayersche, erzählten in gemütlicher Runde von ihrem Arbeitsalltag. In einem lockeren Gespräch stellten die beiden Buchhändlerinnen Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten ihres Berufes in so unterschiedlichen Buchhandlungen heraus. Während in
Report: future!publish Berlin 2020
von Angela Huber Am 30. und 31. Januar 2020 fand in Berlin bereits zum fünften Mal die future!publish statt und die Jungen Verlagsmenschen waren auch wieder mit dabei. Unter dem Motto Mindflow – Workflow – Networking wurden zwei Tage lang in den Konferenzräumen des Mercure Hotels in Moabit spannende Ideen zur Zukunft der Buchbranche präsentiert, in Workshops erarbeitet und im bar!camp intensiv weiterdiskutiert. „Der Buchtrailer lebt!“ – Verleihung des Buchtrailer Awards Den Auftakt machte dieses Jahr die dritte Verleihung des deutschen
JVM meet Rocket Beans TV
von Antje Hartmann, Städtegruppenleitung JVM Hamburg Nach dem Blick über den Tellerrand mit dem Besuch bei Dropbox im November, sind die JVM Hamburg mit einem ebenso spannenden Unternehmenseinblick in die neuen 20er Jahre gestartet: Am 21. Januar waren wir mit zwölf neugierigen JVM bei Rocket Beans TV zu Gast. Auf den ersten Blick also auch kein Verlag, Buchladen oder eine Druckerei, sondern ein riesiger Kreativpool, der sich über gleich drei Häuser in der Hamburger Schanze erstreckt, die miteinander verbunden sind.
Happy JVM-Jahr 2020! Veranstaltungsüberblick
Wo treiben sich die Jungen Verlagsmenschen in diesem Jahr so rum? Wo triffst Du neue und alte Gesichter? Wir haben die wichtigsten Events hier für euch zusammengestellt. future!publish Wann? 30. & 31. Januar 2020 Wo? Berlin Was? Der Kongress der Buch- und Medienbranche - rund um die Themen elektronisches Publizieren und innovative Marketing- und Verkaufsstrategien. Für uns werden zwei rasende JVM-ReporterInnen unterwegs sein und live von der Konferenz berichten. Organisiert von der Städtegruppe Berlin wird es am Freitagnachmittag außerdem zwei Ausflüge
JVM meet Dropbox
von Antje Hartmann, Städtegruppenleitung JVM Hamburg Ende November waren die JVM Hamburg in neuen Fahrwassern unterwegs. Will heißen, dass wir dieses Mal nicht etwa einen Verlag oder eine Zeitungsredaktion besucht haben, sondern ein großes Tech-Unternehmen, das auf den ersten Blick vielleicht nicht so viel mit der Buchbranche zu tun hat: Dropbox! Vielen ist Dropbox ein Begriff in Sachen Online-Datenplattform, aber dass das Unternehmen einen viel umfangreicheren Service anbietet, haben wir am 25. November 2019 mit einer Gruppe von elf neugierigen