VanessaKnauer

Über Vanessa Knauer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Vanessa Knauer, 26 Blog Beiträge geschrieben.

Welche Wege führen in die Buchbranche? Der Young Professionals Day 2025

„Ich möchte irgendwas mit Büchern machen – aber welche Jobs gibt es überhaupt und wie könnte mein Weg in die Buchbranche aussehen?“ Vor diesen Fragen stehen viele Berufseinsteigende. Eine Hilfestellung gibt der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisierte Young Professionals Day auf der Frankfurter Buchmesse. Unter dem Motto Mut zum eigenen Karriereweg konnten Interessierte sich

Von |2025-11-21T15:42:39+01:00November 21st, 2025|Buchmesse Frankfurt|0 Kommentare

FBM 2025: Wie wichtig ist Literatur heute überhaupt noch?

Rückläufige Leserzahlen, eine sich ändernde Literaturlandschaft und der Bedeutungsverlust des Feuilletons geben Anlass zur Sorge. Unter der Frage „Literatur – Kann das weg?“ diskutierten am Mittwoch auf der Frankfurter Buchmesse die Autor:innen Felicitas Hoppe, Marko Martin, Mithu Sanyal und der Verleger Helge Malchow mit der aus dem Literarischen Quartett bekannten Moderatorin Thea Dorn. Von Marlene

Von |2025-11-21T15:42:54+01:00November 21st, 2025|Buchmesse Frankfurt|0 Kommentare

Zwischen Feuilleton und BookTok: Literaturkritik im Wandel

Literarische Öffentlichkeiten sind im Umbruch. Neben der etablierten Literaturkritik in den Feuilletons sind soziale Medien mittlerweile fester Bestandteil, insbesondere BookTok. Am Buchmesse-Donnerstag wurde bei der Veranstaltung „Nach der Kritik – neue literarische Öffentlichkeiten und ihre Kriterien“ darüber diskutiert, wie sich Literaturkritik verändert hat und wie Feuilletons damit umgehen sollen. Von Stefan Katzenbach Zur veränderten Form

Von |2025-11-16T11:26:26+01:00November 16th, 2025|Buchmesse Frankfurt|0 Kommentare

Literarische Perspektiven auf Gesellschaft und Gegenwart

Unsere Gegenwart ist von multiplen Krisen geprägt und scheint immer komplexer zu werden. Inwieweit wird Gegenwartsliteratur davon geprägt und wie kann sie darauf reagieren? Das wurde am Buchmesse-Freitag auf der Bühne des Zentrum Wort diskutiert. Von Stefan Katzenbach Wie kann Literatur auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren? Und ist die Wirklichkeit aufgrund ihrer Komplexität durch literarische Texte

Von |2025-11-16T11:24:26+01:00November 16th, 2025|Buchmesse Frankfurt|0 Kommentare

Pressemitteilung zur Gütesiegelvergabe für faire Volontariate des Junge Verlags- und Medienmenschen e.V. im Herbst 2025

Jubiläum: Der Junge Verlags- und Medienmenschen e.V. verleiht dieses Jahr zum zehnten Mal das Gütesiegel für faire Volontariate in der Buchbranche. Mit dem Gütesiegel für Volontariate zeichnet der Verein des Branchennachwuchses Unternehmen der Buch- und Medienbranche aus, die ein gutes Volontariat anbieten. Das Gütesiegel wird jeweils für zwei Jahre (bei Wiedervergaben für drei Jahre) vergeben

Von |2025-11-19T16:07:27+01:00November 15th, 2025|Gütesiegel|0 Kommentare

Erfahrungsbericht zum Workshop „Buchbranchen-Know-How für Quereinsteiger:innen“

Von Vanessa Knauer Der mediacampus frankfurt gilt als zentrale Anlaufstelle, wenn es um Aus- und Weiterbildung in der Buch- und Medienbranche geht. Neben Seminaren für Auszubildende und Fachkräfte gibt es dort auch ein breites Angebot für den Branchennachwuchs. Ich habe kürzlich am Workshop „Buchbranchen-Know-how für Quereinsteiger:innen“ teilgenommen und berichte von meinen Eindrücken. Aufmerksam geworden bin

Von |2025-09-30T22:24:38+02:00September 30th, 2025|Buchbranche, Workshop/Seminare|Kommentare deaktiviert für Erfahrungsbericht zum Workshop „Buchbranchen-Know-How für Quereinsteiger:innen“
Nach oben