Buchbranche

Beiträge zu Veranstaltungen, Kooperationspartnern oder fachlichen Themen in der Buch- und Medienbranche.

JVM-Mitglied Tobias Groß gewinnt den #yeaward25 des Börsenvereins

von Johanna Breitenbach Tobias Groß ist seit 2019 im Buchhandel tätig und nachdem er zwei Jahre lang stellvertretender Filialleiter bei Thalia in der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig war, ist er nun regionaler Ausbildungskoordinator für die Thalia-Buchhandlungen in Leipzig und Dessau. Zwei Jahre lang verleiht er als Sprecher des Zukunftsparlament des Börsenvereins, ehemals Nachwuchsparlament genannt, zukünftigen Berufstätigen

Von |2025-10-17T16:13:34+02:00Oktober 17th, 2025|Buchbranche, JVM fragen|0 Kommentare

Erfahrungsbericht zum Workshop „Buchbranchen-Know-How für Quereinsteiger:innen“

Von Vanessa Knauer Der mediacampus frankfurt gilt als zentrale Anlaufstelle, wenn es um Aus- und Weiterbildung in der Buch- und Medienbranche geht. Neben Seminaren für Auszubildende und Fachkräfte gibt es dort auch ein breites Angebot für den Branchennachwuchs. Ich habe kürzlich am Workshop „Buchbranchen-Know-how für Quereinsteiger:innen“ teilgenommen und berichte von meinen Eindrücken. Aufmerksam geworden bin

Von |2025-09-30T22:24:38+02:00September 30th, 2025|Buchbranche, Workshop/Seminare|Kommentare deaktiviert für Erfahrungsbericht zum Workshop „Buchbranchen-Know-How für Quereinsteiger:innen“

New Adult und digital lesen

„Hesse ist ein Topstar auf Wattpad“ Von Stefan Katzenbach Durch die Digitalisierung wird anders gelesen als früher. Das zeigt sich insbesondere bei den 14- bis 29-Jährigen, für die das Digitale selbstverständlicher Bestandteil des Lesens ist. Aber wie unterscheiden sich digitales und analoges Lesen und welchen Einfluss hat das auf die Wahrnehmung von Literatur? Das wurde

Von |2025-09-05T18:26:46+02:00September 4th, 2025|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für New Adult und digital lesen

Podcast & Literaturkritik

„Wir müssen uns gesellschaftlich wieder mehr zuhören“ Von Stefan Katzenbach Literaturpodcasts sind inzwischen fester Bestandteil der literarischen Öffentlichkeit. Doch welchen Status haben sie? „Sind Literaturpodcasts fröhliches Buchgeplauder - oder ernstzunehmende Literaturkritik?“ Das wurde am Donnerstag der Leipziger Buchmesse auf der Veranstaltung „Ein wunderbares Buch! Literaturpodcasts und Literaturkritik“ diskutiert. „Sind Podcaster:innen automatisch auch Literaturkritiker:innen?“, fragte Moderatorin

Von |2025-09-03T22:21:17+02:00September 3rd, 2025|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Podcast & Literaturkritik

Jung und jeck beim Jahrestreffen

Allgemeiner Bericht zum Jahrestreffen des JVM 2025 Von Janneke de Vries Am Samstagmorgen ging es für mich nicht nach einer langen Partynacht nach Hause, sondern zum Zug von Aachen nach Köln. Denn das Jahrestreffen des JVM stand vor der Tür! Gegen 8:30 Uhr wurde dann erstmal ein Kaffee getrunken und bekannte sowie neue Gesichter begrüßt.

Von |2025-08-05T19:37:09+02:00August 5th, 2025|JVM Jahrestreffen, Workshop/Seminare|Kommentare deaktiviert für Jung und jeck beim Jahrestreffen

LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen

Von Nele Müller LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen Samstagabend in Leipzig: Während die Buchmesse langsam zu Ende geht, wird die Kongresshalle am Zoo zu einem Hotspot für Literaturliebhaber. Die LitPop ist seit Jahren eines der absoluten Highlights der Leipziger Buchmesse. Zum ersten Mal war unsere Messereporterin Nele dabei. Das Konzept der LitPop ist schnell erklärt:

Von |2025-05-26T00:47:36+02:00Mai 26th, 2025|Buchmesse Leipzig, Kulturtipp|Kommentare deaktiviert für LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen
Nach oben