Buchmesse Leipzig

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam jedes Jahr im März von der Leipziger Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales. Am Messefreitag findet traditionell der Karrieretag Buch und Medien statt.

Litpop 2017 – DIE Party der Leipziger Buchmesse

Die Buchmesse liegt ein paar Tage zurück und die Eindrücke haben sich etwas gesetzt. Ich war für Euch bei der diesjährigen Litpop. – Wohl DIE Party der Leipziger Buchmesse. Hier werden Lesungen mit jeder Menge Musik kombiniert und das in einer einzigartigen Location: dem Neuen Rathaus Leipzig. Es benötigt allerdings etwas Selbstdisziplin nach dem anstrengenden

Von |2017-04-03T21:23:22+02:00April 3rd, 2017|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Litpop 2017 – DIE Party der Leipziger Buchmesse

Do‘s and Dont‘s rund um die Bewerbung

Am Messefreitag ist Karrieretag. Berufseinsteiger, die einen Job in der Buchbranche suchen, können sich hier über das Berufsfeld informieren. Bewerbungen sind oft das erste Bild, das sich potentielle Arbeitgeber von den Bewerbern machen. Im Fachforum stehen an diesem Freitag Max Riethmüller (Personaler, Unternehmensbeirat der Osianderschen Buchandlungen für die Themen Aus- und Weiterbildung) und Stefanie Brich

Von |2017-04-10T21:42:31+02:00März 30th, 2017|Buchmesse Leipzig|2 Kommentare

„Wie viel digitales Know-How braucht die Buchbranche?“

Mittlerweile sind fast alle Lebensbereiche digitalisiert. Der Frage, wie viel „Digital“ in der Buchbranche nötig ist, stellten sich beim Karrieretag Buch + Medien am Freitag Albrecht Mangel (Open Publishing), Carmen Udina (dtv Verlagsgruppe), Anita Lüttenberger (Braumüller) und Michael Döschner-Apostolidis (Holtzbrinck ePublishing). In der interessanten und viele Einblicke gewährenden Diskussion stellte sich heraus, dass die meisten

Von |2017-04-10T21:52:49+02:00März 30th, 2017|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für „Wie viel digitales Know-How braucht die Buchbranche?“

Berufseinstieg – aber richtig!

Am Freitagnachmittag stellte der Verein Junge Verlagsmenschen e.V. die Ergebnisse der neuesten Nachwuchsumfrage vor und gaben Tipps zum Karrierestart. Die Jungen Verlagsmenschen sind der größte Nachwuchsverein der Buch- und Medienbranche. Sie bieten Berufseinsteigern und Young Professionals mit 12 Städtegruppen, breite Möglichkeiten sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und sich regelmäßig untereinander bei Stammtischen, Workshops

Von |2017-04-07T15:42:52+02:00März 30th, 2017|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Berufseinstieg – aber richtig!
Nach oben