Messereporter

LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen

Von Nele Müller LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen Samstagabend in Leipzig: Während die Buchmesse langsam zu Ende geht, wird die Kongresshalle am Zoo zu einem Hotspot für Literaturliebhaber. Die LitPop ist seit Jahren eines der absoluten Highlights der Leipziger Buchmesse. Zum ersten Mal war unsere Messereporterin Nele dabei. Das Konzept der LitPop ist schnell erklärt:

Von |2025-05-26T00:47:36+02:00Mai 26th, 2025|Buchmesse Leipzig, Kulturtipp|Kommentare deaktiviert für LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen

Messereport: Die 60. Bologna Kinderbuchmesse

Die 60. Bologna Children’s Book Fair  Messereport BCBF 2023 Von Johanna Hinckelmann Vom 06. bis 09. März fand wieder die Bologna Children’s Book Fair (BCBF) statt. 2020 hat sie coronabedingt ausfallen müssen; 2021 gab es sie nur digital und 2022 kam sie zwar bereits wieder in Präsenz, doch aber noch vergleichsweise eingeschränkt zustande. Entsprechend groß

Von |2023-03-20T21:03:15+01:00März 20th, 2023|Buchbranche, Buchmesse|Kommentare deaktiviert für Messereport: Die 60. Bologna Kinderbuchmesse

„Wir suchen die, die man zum Sprechen bringen muss“

von Stefan Katzenbach Die Literaturwissenschaftler Heinz Drügh und Moritz Baßler haben ein neues Buch geschrieben: „Gegenwartsästhetik“. Mit Sandra Kegel, der Leiterin des F.A.Z.-Feuilleton sprach Heinz Drügh über die Arbeitsweise am Buch, Geschmacksurteile im Beruf und den Begriff Äst-Ethik. Schreiben ist kein einsames Gewerbe. Jedenfalls nicht für Heinz Drügh und Moritz Baßler, die schon mehrere Bücher

Von |2021-10-31T12:05:54+01:00Oktober 31st, 2021|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Wir suchen die, die man zum Sprechen bringen muss“

„Wir müssen lernen, eine plurale Demokratie zu sein“

von Stefan Katzenbach „Wo hört Freiheit auf, wo fängt Diskriminierung an?“ Diese Frage wurde auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse im Rahmen der Veranstaltung „Schreiben und Cancel Culture - ist die Kunstfreiheit in Gefahr?“ auf der ARD-Bühne am letzten Donnerstag diskutiert. Auslöser war auch ein FAZ-Artikel des Schriftstellers Matthias Politicky. In diesem erklärte er Ende Juli,

Von |2021-10-31T11:47:37+01:00Oktober 31st, 2021|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Wir müssen lernen, eine plurale Demokratie zu sein“

Interview mit Paula Szedlak, Social Media Managerin in der Verlagsgruppe HarperCollins

von Veronika Weiss Liebe Paula, wie schön, dass du mir ein paar Fragen beantworten willst! Seit Mitte März 2020 arbeitet die ganze Belegschaft von HarperCollins hauptsächlich remote. Dir ist die Umstellung leichtgefallen, hatte ich das Gefühl …? Ja, ich war sehr froh, dass der Verlag so schnell und effizient auf die Situation reagiert hat. Ich

Von |2021-06-18T16:35:04+02:00Juni 18th, 2021|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Interview mit Paula Szedlak, Social Media Managerin in der Verlagsgruppe HarperCollins

future!publish 2021: inspirierend – aufrüttelnd – neu!

von Dagmar Hoppe Auch in diesem Jahr fand die future!publish wieder mit einer großen Teilnehmer:innenzahl statt, doch 2021 war alles digital. Nach herzlichen Willkommensworten starteten die Teilnehmer:innen in den ersten von zwei Tagungstagen und die Themen waren so vielseitig wie die Referent:innen: Technische Innovationen im Publishing; Perfect Matches; Digitale Events; Burnout; Trüffelschweine; Systemisches Konfliktmanagement und

Von |2021-01-27T18:21:17+01:00Januar 27th, 2021|Buchbranche|Kommentare deaktiviert für future!publish 2021: inspirierend – aufrüttelnd – neu!
Nach oben