Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

E-Book als Alternative?

Wie wichtig ist das E-Book? Wer nutzt es und warum? Unsere Messereporter fragten Besucher der Buchmesse. Katja, 23 Katja, 23 Jahre, Dresden Besitzen Sie einen E-book-Reader ? Nein, ich habe mir bis jetzt noch keinen Reader gekauft. Wieso sind Sie noch nicht auf ein E-Book umgestiegen? Ich bevorzuge lieber das normale, klassische Buch

Von |2016-02-21T14:48:52+01:00Oktober 14th, 2012|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für E-Book als Alternative?

Bevor es bei euch hell wird

Neuseeland Eine Momentaufnahme neuseeländischer Buchkultur „Achten Sie auf die Wasserinstallationen im Innern!“ weisen sie den Besucher von Forum 1 an, und dann sind wir auch schon eingetaucht in die abgedunkelte Illusion eines neuseeländischen Literatur-Mikrokosmos. Auf den Leinwänden tanzen Buchstaben und formen sich zu immer neuen Zitaten der Fabulierfabrikanten aus Übersee, verwirbeln zu wilden

Von |2016-02-21T14:46:50+01:00Oktober 14th, 2012|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Bevor es bei euch hell wird

Hobbit Cosplay

Perfornance Saurons Mund Am 13. Dezember dieses Jahres kommt der erste Teil der Vorgeschichte zur Bestseller-Trilogie J.R.R. Tolkiens „Herr der Ringe- der kleine Hobbit“ in die deutschen Kinos. Als kleines Warm-up gab es auf der Frankfurter Buchmesse ein Hobbit-Cosplay, also ein Kostümspiel,  mit Richard Taylor als Jurymitglied. Richard Taylor ist der Specialeffect-Director  des

Von |2016-02-21T14:49:02+01:00Oktober 13th, 2012|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Hobbit Cosplay

Der Weg zum Lektor

Zeit Campus Dialog Geiwi Eine Schreinerlehre und Arbeit im Kindergarten – beste Voraussetzungen für einen Job als Lektor! Klingt komisch, war aber ein Ergebnis des ZEIT Campus-Dialogs „Geisteswissenschaften – und dann?“ Auf dem Podium saßen Geisteswissenschaftler, die mit ihrem Studium im Verlagswesen Geld verdienen – und ihre Brötchen.  Von wegen „brotlose Kunst.“

Von |2016-02-21T14:49:18+01:00Oktober 13th, 2012|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Der Weg zum Lektor

Brasilien lädt zur Caipirinha Hour ein

Brasilien, das Gastland 2013, lädt zur Caipirinha Hour ein. © Ulrike Christine Wittmann Neben dem aktuellen Ehrengast Neuseeland präsentiert sich das Gastland der Buchmesse 2013 Brasilien mit einem großen Stand. An den Abenden der Fachbesuchertage findet dort die Caipirinha Hour statt, die von vielen Gästen als Entspannung nach einem langen Messetag besucht wird.

Von |2016-02-21T14:49:25+01:00Oktober 13th, 2012|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Brasilien lädt zur Caipirinha Hour ein

Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam

Vea Kaiser(© Anja Fuhrmann) Die 23-jährige Autorin Vea Kaiser studiert Altgriechisch und ist die einzige in ihrer Familie, die schreibt. Angeblich soll ihre Ururgroßmutter eine begabte Dichterin gewesen sein. Ihre Eltern waren jedoch schlecht in Deutsch und wenn sie schreiben, dann nur Einkaufslisten.  Begeistert waren sie dennoch, als ihre Tochter statt dem erwarteten

Von |2016-02-21T14:49:31+01:00Oktober 13th, 2012|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam
Nach oben