Als Kooperationspartner der diesjährigen future!publish durften wir für euch am 26. und 27. Januar in Berlin dabei sein und einigen innovativen und interessanten Vorträgen und Workshops lauschen. Im Mittelpunkt des Kongresses standen die vielfältigen Herausforderungen, denen sich die Buchbranche im digitalen Zeitalter gegenüberstehen sieht. Ziel des Kongresses war es, neue Impulse zu wecken und Lösungswege vorzustellen, um diesen Herausforderungen des digitalen Wandels zu begegnen. Hier ein kleiner Ausschnitt für euch:
Beiträge
Begrüßt wird man bei der future!publish von einem Roboter, dessen elektronische Stimme durch die Eingangshalle der Urania schallt. Die Mitarbeiterinnen von Literaturtest am Empfang scheinen es schon ein bisschen zu bereuen, dass er da ist. Lächelt man den Roboter aus Unsicherheit an, deutet er das als Zuneigung und fordert eine Umarmung, wobei man sich an seinem eckigen Roboterkopf stößt.
In der digitalen Revolution wurde Deutschland offenbar längst abgehängt. Tobias Kollmann und Holger Schmidt erörtern im Gespräch mit Sascha Lobo, was sich in Deutschland ändern muss, damit das Land wettbewerbsfähig bleibt.
Städtegruppen
Tags
Unsere Facebook-Seite
Service
Beitragsarchiv
Verwaltungssitz:
Junge Verlagsmenschen e. V.
c/o Adina Genglawski
Kreutzerstr. 4
50672 Köln
Vereinssitz: München
Vertreten durch Clarissa Niermann und Julia Lotz