E-Book

Quergedacht – Karrieremöglichkeiten jenseits klassischer Verlagsprofile

© Nicolai Eckerlein Nicolai Eckerlein (Carlsen Verlag) war auch dieses Jahr wieder für die JVM als Messereporter auf der Leipziger Buchmesse unterwegs und hat auf dem Karrieretag den Diskutanten auf dem Podium etwas genauer zugehört. Es ist einiges in Bewegung in Punkto Digitalisierung. Von Investitionen im sechsstelligen Bereich wird hier gesprochen. Denn die

Von |2016-01-31T16:37:21+01:00März 22nd, 2012|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Quergedacht – Karrieremöglichkeiten jenseits klassischer Verlagsprofile

Strategisch und nachhaltig: Die deutsche Buchbranche und die digitale Entwicklung

Nicolai Eckerlein Im Pressegespräch berichten Alexander Skipis (Börsenverein), Peter Kraus von Cleff (rowohlt Verlagsgruppe), Armin Gmeiner (Gmeiner Verlag) und Hans Huck (KNV, AKEP) über den aktuellen Stand der Entwicklung zum Thema Digitalisierung in der deutschen Buchbranche. Strategien und Herausforderungen Alexander Skipis ist skeptisch. Trotz aller medialer Aufmerksamkeit macht das Geschäft mit eBooks immer

Von |2016-01-31T16:38:09+01:00Oktober 17th, 2010|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Strategisch und nachhaltig: Die deutsche Buchbranche und die digitale Entwicklung

Teil 2: TOC New York – Konferenz zur Zukunft des Verlegens

Die TOC in New York ist die Konferenz für alle Verlagsmenschen, die sich mit den Themen Social Media und E-Books beschäftigen. Sandra Michel aus München durfte in diesem Jahr dabei sein. Hier berichtet sie vom zweiten Tag der Konferenz.

Von |2016-01-31T18:32:19+01:00März 24th, 2010|Konferenzen|Kommentare deaktiviert für Teil 2: TOC New York – Konferenz zur Zukunft des Verlegens

TOC New York – Konferenz zur Zukunft des Verlegens

Die TOC in New York ist die Konferenz für alle Verlagsmenschen, die sich mit den Themen Social Media und E-Books beschäftigen. Sandra Michel aus München durfte in diesem Jahr dabei sein.

Von |2016-01-31T18:32:19+01:00März 15th, 2010|Konferenzen|Kommentare deaktiviert für TOC New York – Konferenz zur Zukunft des Verlegens

Das virtuelle Buch

Großer Andrang im Prestel Verlag Nun war es schon die vierte Veranstaltung der Jungen Verlagsmenschen in München und wieder einmal durften wir beim Prestel Verlag zu Gast sein. Dem Aufruf, mehr über das Thema „Bücher ohne Buch. Ebook, Internet und Co.“ zu erfahren, sind über 60 Junge Verlagsmenschen aus München gefolgt und haben

Von |2017-01-28T19:13:48+01:00September 7th, 2009|JVM Städtegruppen, München|Kommentare deaktiviert für Das virtuelle Buch
Nach oben