Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

‚Keine Sprache ist besser als die andere’ – Diskussion über das Verlegen von Übersetzungen

Der Salon Weltempfang, das Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzungen, steht im Zeichen des gegenseitigen Verstehens. Das gemeinsame Projekt der Buchmesse und des Auswärtigen Amts möchte ein kulturelles Verständnis füreinander fördern und einen interkulturellen politischen Dialog gestalten. Wie können Übersetzungen dazu beitragen? Das diskutieren am Buchmessen-Freitag vier Verleger, die sich das Publizieren von Übersetzungen zur

Von |2017-10-22T16:02:25+02:00Oktober 22nd, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für ‚Keine Sprache ist besser als die andere’ – Diskussion über das Verlegen von Übersetzungen

Dr. Martin Krengel: Vom gestressten Studenten zum erfolgreichen Selbstverleger

Ein Problem das wohl jeder Studierende kennt, ist Zeitmangel. Kaum hat das Semester begonnen, wird man schon wieder mit Referatsterminen und Abgabefristen überhäuft und viele sehnen sich bereits nach den nächsten Semesterferien. Ähnlich erging es auch Dr. Martin Krengel. Während seines Psychologiestudiums kam auch er an einen Punkt, an dem er sich überfordert fühlte und

Von |2017-10-22T15:49:54+02:00Oktober 22nd, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Dr. Martin Krengel: Vom gestressten Studenten zum erfolgreichen Selbstverleger

Die wilden Zeiten sind vorbei – Diskussion mit Wissenschaftsverlegern über Open Access

Unter dem Motto „Verlegen in Zeiten der Transformation“ lud b.i.t online am Messemittwoch zur Diskussion mit Vertretern kleiner und mittlerer Wissenschaftsverlage.

Von |2017-10-20T14:30:39+02:00Oktober 20th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Die wilden Zeiten sind vorbei – Diskussion mit Wissenschaftsverlegern über Open Access

„Francfort en français“ – „Frankfurt auf Französisch“

Das Französische ist die am zweithäufigst übersetzte Sprache in Deutschland und so präsentierte sich das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse bereits seit Januar 2017 mit mehr als 500 Veranstaltungen in ganz Deutschland, an denen über 200 französische und französischsprachige Autorinnen und Autoren sowie Künstlerinnen und Künstler beteiligt waren.

Von |2018-05-15T06:09:46+02:00Oktober 20th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Francfort en français“ – „Frankfurt auf Französisch“

„Walden“ und der Gastland-Pavillon – Eine neugierige Erkundung

Ich solle mir eine Karte aussuchen, sagt ein mittelalter Mann im fröhlich geblümtem Hemd auf Französisch zu mir. Ein kleiner Tisch voll Miniaturkarten steht zwischen uns an einer der vielen Ecken des lichten Gastland-Pavillons. Ich suche mir ein Kärtchen aus. „Stellen Sie mir eine Frage dazu“, fordert mich der Mann auf und sieht mich mit

Von |2017-10-20T14:04:32+02:00Oktober 20th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Walden“ und der Gastland-Pavillon – Eine neugierige Erkundung

Volontariat im Verlag: De Gruyter Volontärinnen stehen Rede und Antwort

Die Frankfurter Buchmesse 2017 bot nicht nur Lesenden die Chance, viel Neues zu entdecken, auch Lernende kamen auf ihre Kosten: Als internationale Plattform für Bildungsmedien erweiterte die Buchmesse ihr Programm um den in diesem Jahr erstmalig stattfindenden Pop-up Campus. Studierende hatten hier die Möglichkeit, Einblicke in die Buchbranche sowie mögliche Job- und Karrierechancen zu bekommen.

Von |2017-10-22T16:13:13+02:00Oktober 20th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Volontariat im Verlag: De Gruyter Volontärinnen stehen Rede und Antwort
Nach oben