Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

Do it yourself – oder lieber doch nicht?

Ein Gespräch mit Susan B. Hunt und Nicole König am Stand der Hochschule der Medien in Stuttgart. In dem halbstündigen Gespräch am Messesonntag gaben die erfolgreichen Selfpublishing-Autorinnen Nicole König und Susan B. Hunt Einblicke in ihre persönliche Welt des Selfpublishing und Tipps und Tricks zum Thema Pro und Kontra Verlagsveröffentlichung.

Von |2016-10-28T15:07:33+02:00Oktober 28th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Do it yourself – oder lieber doch nicht?

Junges Schreiben- Autorengespräch mit Kiara Francke „Als die Luft verschwand“, Amazon Publishing

Der Messesamstag begann für mich entspannt mit einem Autorengespräch mit der Jungautorin Kiara Francke bei Amazon Publishing. Die 16-Jährige las aus ihrem Fantasy-Roman „Als die Luft verschwand“, den sie im Alter von 13 Jahren zu schreiben begonnen hatte. Bei einem knappen Interview im Vorfeld der Lesung gab sie Einblicke in ihre Motivation ein Buch zu

Von |2016-10-28T14:30:22+02:00Oktober 28th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Junges Schreiben- Autorengespräch mit Kiara Francke „Als die Luft verschwand“, Amazon Publishing

Publizieren durch Startups- Chance oder Fallstrick?

Dieser Frage stellte sich eine Podiumsdiskussion am Freitagmorgen der Frankfurter Buchmesse. Neue Ansätze im wissenschaftlichen Publizieren sollten unter der Leitung von Dr. Sven Fund, Managing Director der fullstop GmbH Society for Digitality, gemeinsam mit seinen Gästen Dr. Simon Bungers (labfolder GmbH, Berlin) Felix Evert (Sample of Science GmbH, Berlin), Dr. André Gaul (PaperHive, Berlin) und

Von |2016-10-26T15:46:11+02:00Oktober 26th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Publizieren durch Startups- Chance oder Fallstrick?

Spubbles− Selfpublishing wissenschaftlich betrachtet

Spubbles ist eine studentische Initiative der Universität in Mainz und Leipzig in Form eines Blogprojektes, das sich Selfpublishing aus einer wissenschaftlichen Perspektive nähert und aus einem buchwissenschaftlichen Hintergrund entstanden ist. Die zwei großen Hauptschwerpunkte des Blogs sind zum einen die Veröffentlichung eigener wissenschaftlicher, oftmals im Rahmen des Studiums entstandener Arbeiten zum Thema Selfpublishing und zum

Von |2016-10-26T15:25:30+02:00Oktober 26th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Spubbles− Selfpublishing wissenschaftlich betrachtet

Sich selbst ein guter Leader sein – Die zehn wichtigsten Eigenschaften einer Führungskraft

Das sogenannte „Leadership“ wird heute auf allen Ebenen als eine der grundlegendsten Eigenschaften gesehen. Dabei beschränkt sich diese Fähigkeit längst nicht mehr nur auf die berufliche Tätigkeit. Egal ob man ein guter Manager oder gute Eltern sein möchte, ob man abnehmen möchte oder sich einfach nur vornimmt, mehr zu lesen – in erster Linie geht

Von |2016-10-26T15:19:17+02:00Oktober 26th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Sich selbst ein guter Leader sein – Die zehn wichtigsten Eigenschaften einer Führungskraft

Schreiben und Publizieren als soziales Event

In der Selfpublishing Area in Halle 3.0 hat Micz Flor von Booktype am Freitagvormittag die neue Autorenplattform Omnibook vorgestellt und Fragen (angehender) interessierter Autoren und Autorinnen beantwortet. Ausgehend von dem Standpunkt, dass AutorInnen heutzutage nicht mehr im stillen Kämmerchen stur und einsam vor sich hinschreiben, sondern den Austausch mit anderen und Kollegen suchen, rief Booktype

Von |2016-10-26T15:08:36+02:00Oktober 26th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Schreiben und Publizieren als soziales Event
Nach oben