Buchmesse Leipzig

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam jedes Jahr im März von der Leipziger Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales. Am Messefreitag findet traditionell der Karrieretag Buch und Medien statt.

Sailor Moon in Damaskus – Luna Al-Mousli stellt ihren Debütroman vor

„Ich sehe mich nicht als Schriftstellerin. Ich wurde gezwungen zu schreiben.“ So Luna Al-Mousli bei ihrer Lesung im Forum der Unabhängigen Verlage. Ihr Debüt Eine Träne, Ein Lächeln entstand als ihre Diplomarbeit. Ein Buch musste sie gestalten, um das Studium in Graphic Design abzuschließen, und als sie zwei Wochen vor der Frist noch keinen Schriftsteller

Von |2016-03-20T12:08:59+01:00März 19th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Sailor Moon in Damaskus – Luna Al-Mousli stellt ihren Debütroman vor

Die unbestrittene Sammlerkönigin – 33 Bogen und ein Teehaus

Im Forum der Unabhängigen Verlage stellt Mehrnousch Zaeri-Esfahani ihren Roman 33 Bogen und ein Teehaus vor. Ihr Buch zeichnet die Flucht ihrer Familie aus dem Iran nach Deutschland, von Isfahan nach Heidelberg nach. Es sei eine Sammlung der Ereignisse, wie sie sie heute erinnere, erklärt Zaeri-Esfahani. Natürlich seien auch traurige Geschichten dabei, gerade am Anfang,

Von |2016-03-19T11:28:33+01:00März 19th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Die unbestrittene Sammlerkönigin – 33 Bogen und ein Teehaus

Kornblumenkinder – eine Familiengeschichte aus Leipzig

Hinter den abgeklebten Scheiben des Theaterbusses ist es schummrig, der Lärm in der Halle nur ein Rauschen, der Bus ist warm und voll besetzt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sitzen auf niedrigen Bänken mit und ohne Fußraum, auf dem Fußboden. Hier liest Verena Zeltner aus ihrem Jugendbuch Kornblumenkinder.

Von |2016-03-19T11:39:39+01:00März 19th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Kornblumenkinder – eine Familiengeschichte aus Leipzig

Bücher.macher 2016: Die Buchbeschleuniger zwischen Feuilleton und Blogosphäre

Ist die Literaturkritik in der Krise? Und wohin wandert die literarische Öffentlichkeit? Die Podiumsdiskussion ist am frühen Nachmittag des Messe-Donnerstags gut besucht. Die Vortragenden könnte man als hochkarätig bezeichnen: Andreas Platthaus (F.A.Z.) leitet die Diskussion, ob eine klassische Literaturkritik noch gebraucht wird, oder ob die Zukunft doch sowieso wieder im Netz liegt, wo Blogger die

Von |2016-03-18T23:28:39+01:00März 18th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Bücher.macher 2016: Die Buchbeschleuniger zwischen Feuilleton und Blogosphäre

„Dein Direktflug in die Verlagswelt“ – Science Slam

Spätestens seit Julia Engelmann und ihrem durchschlagenden Erfolg auf YouTube sind Poetry Slams in aller Munde. Was würde sich also besser eignen um in die diesjährige Leipziger Buchmesse zu starten als ein Poetry Slam über die Tiefen und Geheimnisse der Verlagswelt.

Von |2016-03-17T21:29:10+01:00März 17th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für „Dein Direktflug in die Verlagswelt“ – Science Slam

Preis der Leipziger Buchmesse 2016: Ein Kleinverlag räumt ab

Kleinverlag Schöffling & Co. erhält zwei der drei Preise 401 Werke, 113 Verlage, 15 Nominierte- soweit die Zahlen zum Preis der Leipziger Buchmesse, der am 17.März in der Magnolienallee auf dem Messegelände verliehen wurde. Die Journalistin und Literaturkritikerin Kristina Maidt-Zinke löste bereits im September 2015 den bisherigen Vorsitzenden der Jury, Hubert Winkels, turnusgemäß ab.

Von |2016-03-18T11:06:31+01:00März 17th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Preis der Leipziger Buchmesse 2016: Ein Kleinverlag räumt ab
Nach oben