Buchbranche

Beiträge zu Veranstaltungen, Kooperationspartnern oder fachlichen Themen in der Buch- und Medienbranche.

Eine Geschenkbox, die nicht richtig Lust macht, sie zu öffnen

ORF-Studio Klagenfurt© Katharina Tummes Das Bühnenbild des ORF-Studios, in dem der Bachmannpreis ausgetragen wird, steht ganz sicher im Hintergrund, aber es ist auch der unübersehbare Hintergrund. „BOXES“ heißt es in diesem Jahr. Schachteln werden sowohl grafisch aufgegriffen und sind auch als Objekte im Studio wiederzufinden. Ob es aber eine Geschenkbox ist, die man

Von |2013-07-09T10:41:54+02:00Juli 6th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Eine Geschenkbox, die nicht richtig Lust macht, sie zu öffnen

Meyerhoff markiert Machtanspruch

Joachim Meyerhoff© Katharina Tummes Schon bevor Joachim Meyerhoff die Bühne des Klagenfurter Wettlesens betritt, ist klar, wer der Starperfomer unter den eingeladenen Autoren ist. Der Theaterdarsteller zieht nicht nur Publikum in das Wiener Burgtheaters, sondern sorgt auch als Autor in Klagenfurt dafür, dass die Zuschauer in das Studio des ORF pilgern. Schon vor

Von |2013-07-09T10:42:05+02:00Juli 6th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Meyerhoff markiert Machtanspruch

„Ich liebe dich ist nur noch eine Gutenachtgeschichte“: Heinz Helle und die (Un-)Möglichkeit der Liebe

Heinz Helle Von Startplatz drei geht heute, am zweiten Tag des Bachmann-Preises 2013, der in Biel lebende Philosophiedoktorand und Werbetexter Heinz Helle ins Rennen. Seine Erzählung „Wir sind schön“ zeichnet den Todeskampf einer Beziehung nach, die scheinbar niemals lebensfähig gewesen ist. Der Protagonist muss sich eingestehen, dass Liebe nicht als perpetuum mobile funktioniert,

Von |2013-07-07T08:44:51+02:00Juli 6th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für „Ich liebe dich ist nur noch eine Gutenachtgeschichte“: Heinz Helle und die (Un-)Möglichkeit der Liebe

Kosmopolitische Perspektiven und ein buntes Hemd

© Ursula Renner-Henke Auch am zweiten Tag im ORF-Studio hält der Juryvorsitzende Burkhard Spinnen seine obligatorische, vor allem aber humorvolle, Handy-aus-!-Rede. In Zeiten von NSA-Skandalen und Datenklau sei es sowieso viel sicherer, sein Handy auch mal auszuschalten. Dann wendet sich das Geschehen dem eigentlichen Sinn der Veranstaltung zu: den Texten.

Von |2013-07-09T11:51:41+02:00Juli 5th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Kosmopolitische Perspektiven und ein buntes Hemd

Fernweh nach der „lauten Welt“

Cordula Simon© Sabrina Jaehn Cordula Simon ergründet in „Ostrov Mogila“ eine beengende, matriarchalische Lebenswelt Mit freundlichem, aber entschlossenem Blick sitzt Cordula Simon am Lesepult. Anspannung ist ihr nicht anzumerken. Von dem Glas Wasser, das neben ihr bereitsteht, wird sie in den nächsten Minuten ihrer Lesung nichts trinken.

Von |2013-07-09T10:42:53+02:00Juli 5th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Fernweh nach der „lauten Welt“

„Keine Schwäche, bitte“

Anousch Mueller© Sabrina Jaehn Die Unerbittlichkeit des Juryurteils Den Kopf mit den Händen gestützt, die Lippen zusammengepresst, stellt sich Anousch Mueller dem Juryurteil am Ende des 1. Wettbewerbtages des Ingeborg-Bachmann-Preises. Ihre Enttäuschung über die deutlichen Worte der Kritiker kann die zierliche Autorin nicht verbergen. Verständlich, gerät doch ihr Beitrag „Falunrot“ in ein erbarmungsloses

Von |2013-07-09T10:43:00+02:00Juli 5th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für „Keine Schwäche, bitte“
Nach oben