Buchbranche

Beiträge zu Veranstaltungen, Kooperationspartnern oder fachlichen Themen in der Buch- und Medienbranche.

„Keine Schwäche, bitte“

Anousch Mueller© Sabrina Jaehn Die Unerbittlichkeit des Juryurteils Den Kopf mit den Händen gestützt, die Lippen zusammengepresst, stellt sich Anousch Mueller dem Juryurteil am Ende des 1. Wettbewerbtages des Ingeborg-Bachmann-Preises. Ihre Enttäuschung über die deutlichen Worte der Kritiker kann die zierliche Autorin nicht verbergen. Verständlich, gerät doch ihr Beitrag „Falunrot“ in ein erbarmungsloses

Von |2013-07-09T10:43:00+02:00Juli 5th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für „Keine Schwäche, bitte“

Applaus, kontroverse Diskussion, aber vor allem viel positive Kritik

Katja Petrowskaja© Pressearchiv Die letzte Autorenlesung am Freitag war historisch. Katja Petrowskaja las aus einem Auszug ihres Romans "Vielleicht Esther". Darin schildert sie über persönliche Bezüge das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in der ehemaligen Sowjetunion. Direkt nach der Lesung löst ihr Auftritt extreme Reaktionen aus: anhaltender Applaus des Publikums, eine kontroverse Diskussion in

Von |2013-07-09T11:52:18+02:00Juli 5th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Applaus, kontroverse Diskussion, aber vor allem viel positive Kritik

Kritik schlucken

Nadine Kegle In ihrer gepunkteten Bluse, der zu großen Brille und dem kurzen Bobschnitt wirkte die Autorin mädchenhaft und beinahe kindlich, als sie an diesem Nachmittag die Bühne im ORF-Studio betrat.  Dort trug sie eine Passage aus ihrem noch unfertigen Roman „Scherben schlucken“ vor. Wie in ihren Kurzgeschichten, die Anfang des Jahres gesammelt

Von |2013-07-05T13:39:34+02:00Juli 5th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Kritik schlucken

Stimmhaft stimmlos. Stimmig?

Verena Güntner(© Sabrina Jaehn) Wie Verena Güntner die Gedanken eines Sechzehnjährigen ausspricht Wenn die Autoren lesen, verwandeln sie sich alle irgendwie in ihre Figuren. Der eine mehr, der andere weniger. Der Verwandlungstrank ist die Stimme – im Text und als Schallwelle. Das Besondere an der Lesung von Verena Güntner ist, wie meilenweit Rolle

Von |2013-07-05T08:36:35+02:00Juli 5th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Stimmhaft stimmlos. Stimmig?

Ein Reptil, das nicht schreiben kann

Friederike Kretzen© Ursula Renner-Henke Im Gespräch mit der Tutorin Friederike Kretzen Friederike Kretzen, Schweizer Schriftstellerin und Autorin (zuletzt erschien bei Stroemfeld ihr Generationentext „Natascha, Véronique und Paul“) ist verblüfft. Der Lektor als Freund? Diese Frage taucht im Anschluss an die Lesung von Marlene Schachinger im Rahmen des 17. Klagenfurter Literaturkurses auf. Konstruierte Texte,

Von |2013-07-09T10:44:38+02:00Juli 4th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Ein Reptil, das nicht schreiben kann

Logbuch Mittwoch, 03.07. 2013

Eröffnungsfeier der 37. Tage deutschsprachiger Literatur 19.00 Uhr: Vom Musil Haus am Bahnhof geht es endlich quer durch die Innenstadt Richtung ORF. Und das heißt: Das Abenteuer Bachmann Preis geht nun auch ganz offiziell los. 19.30 Uhr: Aufregung! Die ersten Autoren und Juroren sind gesichtet. Sieht er/sie so aus wie auf den Fotos und in

Von |2013-07-05T08:29:22+02:00Juli 4th, 2013|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Logbuch Mittwoch, 03.07. 2013
Nach oben