buchbranche

‚Keine Sprache ist besser als die andere’ – Diskussion über das Verlegen von Übersetzungen

Der Salon Weltempfang, das Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzungen, steht im Zeichen des gegenseitigen Verstehens. Das gemeinsame Projekt der Buchmesse und des Auswärtigen Amts möchte ein kulturelles Verständnis füreinander fördern und einen interkulturellen politischen Dialog gestalten. Wie können Übersetzungen dazu beitragen? Das diskutieren am Buchmessen-Freitag vier Verleger, die sich das Publizieren von Übersetzungen zur

Von |2017-10-22T16:02:25+02:00Oktober 22nd, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für ‚Keine Sprache ist besser als die andere’ – Diskussion über das Verlegen von Übersetzungen

Künstliche Intelligenz, Chatbots, Virtual Reality: Was die Zukunft für die Branche bereithält

Pia Stendera über die Podiumsdiskussion der Akademie der Deutschen Medien zum Thema Digitalisierung in der Buchbranche.

Von |2017-10-20T11:00:40+02:00Oktober 16th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz, Chatbots, Virtual Reality: Was die Zukunft für die Branche bereithält

The future is female – Wie steht’s um die Gegenwart?

Pia Stendera über die Veranstaltung „Französische Verhältnisse – Verlegerinnen erzählen“. Podiumsdiskussion mit Verlegerinnen aus dem Ehrengastland Frankreich.

Von |2017-10-20T11:01:42+02:00Oktober 16th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für The future is female – Wie steht’s um die Gegenwart?

Nachlese: Newcomertalk der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

Zunächst spricht Dr. Claudia Maria Pecher (Frankfurter Institut für Jugendbuchforschung) die Förderung durch die Akademie an. Ziel der verliehenen Preise sei es, das Engagement der Autor*innen zu würdigen. Zudem funktioniere die Akademie als „Katalysator“ und schaffe Aufmerksamkeit für die Nachwuchstalente der Branche.

Von |2017-10-15T20:34:51+02:00Oktober 15th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Nachlese: Newcomertalk der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

„Gute Bücher werden sich durchsetzen“ – Was macht eigentlich eine Literaturagentin?

Während der Frankfurter Buchmesse führt sie in der Regel von morgens bis abends Gespräche mit nationalen und internationalen Verlegern im 30 Minuten-Takt: Dr. Astrid Poppenhusen von der Agentur Poppenhusen. Trotzdem nimmt sie sich Zeit, um im Gespräch mit Wolfgang Tischer (literaturcafe.de) Fragen rund um die Arbeit einer Literaturagentin zu beantworten.

Von |2017-10-15T20:31:31+02:00Oktober 15th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Gute Bücher werden sich durchsetzen“ – Was macht eigentlich eine Literaturagentin?

Schiff Ahoi! Mit der Regionalgruppe NRW des Börsenvereins auf der MS Loreley

Letzten Sonntag lud die Regionalgruppe NRW des Börsenvereins wieder angehende BuchhändlerInnen und VerlagsvolontärInnen zu einer siebenstündigen Schifffahrt auf dem Rhein ein. Diese findet alle zwei Jahre statt. Von Köln aus ging es Richtung Siebengebirge und wieder zurück. Ziel war es, sich zu vernetzen und den Auszubildenden und VolontärInnen Möglichkeiten zur Arbeit außerhalb der Buchhandlung aufzuzeigen,

Von |2017-09-20T16:12:25+02:00September 19th, 2017|Köln-Bonn|Kommentare deaktiviert für Schiff Ahoi! Mit der Regionalgruppe NRW des Börsenvereins auf der MS Loreley
Nach oben