Gastland Island
Gastland Island Als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2011 wird es Island, die kleine abgeschiedene Inselnation im Nordatlantik, einfach und schwer gleichzeitig haben.
Gastland Island Als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2011 wird es Island, die kleine abgeschiedene Inselnation im Nordatlantik, einfach und schwer gleichzeitig haben.
Nicolai Eckerlein Im Pressegespräch berichten Alexander Skipis (Börsenverein), Peter Kraus von Cleff (rowohlt Verlagsgruppe), Armin Gmeiner (Gmeiner Verlag) und Hans Huck (KNV, AKEP) über den aktuellen Stand der Entwicklung zum Thema Digitalisierung in der deutschen Buchbranche. Strategien und Herausforderungen Alexander Skipis ist skeptisch. Trotz aller medialer Aufmerksamkeit macht das Geschäft mit eBooks immer
Was hat eine Hotdog-Bude mit Social Media zu tun? Ist Social Media ein Thema auf der Buchmesse? Im Mittelpunkt der Frankfurter Buchmesse steht noch immer das gedruckte Buch. Ein Medium, das von einem oder wenigen Autoren geschrieben wird. Ein Medium, das, wenn es erst gedruckt ist, nicht mehr verändert werden kann. Social Media
Per Øystein Roland im Gespräch mit Messereporterin Isabella Kortz auf der Frankfurter Buchmesse Auf der Frankfurter Buchmesse zeigte Norwegen, dass es nicht nur ein besonders attraktives Reiseziel für Naturliebhaber ist. Das kleine Land im hohen Norden hat auch in Sachen Buch Besonderes zu bieten. In Norwegen existiert eine nicht kommerzielle, staatliche Stiftung namens
Präsentationsbühne etablierter Verlage und großer Konzerne, alljährlicher Branchentreffpunkt und Umschlagplatz für Lizenzen: Die Frankfurter Buchmesse ist die größte und bedeutendste Buchmesse der Welt mit einer über 60-jährigen Tradition. Doch welche Bedeutung hat sie für junge Verlage und junge Verlagsmitarbeiter? Um das herauszufinden, war Dominique Conrad am Donnerstag als Messereporterin für die Jungen Verlagsmenschen unterwegs.
Messereporterin Britta berichtet über das Gespräch von Felicitas von Lovenberg mit Thomas Glavinic.