Zeichnen, nicht Malen!
Zu Besuch bei der Ateliergemeinschaft Labor Die Frankfurter Jungen Verlagsmenschen waren zu Besuch bei der Ateliergemeinschaft Labor und erhielten viele spannende Einblicke in den Alltag von Kinderbuch-Illustratoren.
Zu Besuch bei der Ateliergemeinschaft Labor Die Frankfurter Jungen Verlagsmenschen waren zu Besuch bei der Ateliergemeinschaft Labor und erhielten viele spannende Einblicke in den Alltag von Kinderbuch-Illustratoren.
Lektorat: Christiane Neuen, Heike Hermann (© Anja Bergmann) Warum in den USA Hühner nicht küssen, was der Unterschied zwischen Marktlücke und –loch ist, dass 30-Jährige eher orange als babyblau mögen, und dass auch Verlage goldene Schallplatten verliehen bekommen – Die NRW-Stammtische der Jungen Verlagsmenschen Düsseldorf und Köln waren am 25. November eingeladen, die
Zum zweiten Mal nun fand zwischen dem 12. und 15. November in Wien die Buchmesse BuchWien statt. Parallel dazu befand sich in dieser Woche die ganze Donaumetropole ganz im Zeichen der Lesefestwoche. Und die Jungen Verlagsmenschen mittendrin im Marillenschnapsrausch.
Zu Besuch beim Michael Müller Verlag Michael Müller, seit 30 Jahren Verleger von Individualreiseführern, startete den Nachmittag mit einer Frage in die Runde: „Warum wird man eigentlich Verleger?“ Sein Grund war ganz einfach: er fand selbst keinen Verlag und machte aus der Not eine Tugend. Ende der 70er-Jahre reiste er durch Südamerika und
Einmal im Monat findet das „Züri Litteraire“ statt, ein Gesprächsforum über Literatur und Sachbücher. Das Thema im Oktober war „Das Buch und sein Weg: Der Verlag“. Moderiert wurde die Veranstaltung vom bekannten Schweizer Radio- und TV-Moderator Röbi Koller.
Großer Andrang im Prestel Verlag Nun war es schon die vierte Veranstaltung der Jungen Verlagsmenschen in München und wieder einmal durften wir beim Prestel Verlag zu Gast sein. Dem Aufruf, mehr über das Thema „Bücher ohne Buch. Ebook, Internet und Co.“ zu erfahren, sind über 60 Junge Verlagsmenschen aus München gefolgt und haben