Veranstaltung

TddL 2017: Wenn die Bachmann eine rauchen geht…

Die Idee nach Klagenfurt zu reisen, zum Bachmannpreis, entsprang einem Abend beim Italiener. Wir verspeisten Bruschetta, löffelten Tiramisu hinterher und tranken Kir Royal aus langstieligen Gläsern. Es war noch kalt. Der Wind pfiff um die Berliner Häuserblöcke und wir schlugen die Mantelkrägen höher. Im Winter träumt es sich umso bildreicher von türkisglitzernden Bergseen und sonnendurchfluteten

Von |2018-05-15T06:09:50+02:00Juli 16th, 2017|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für TddL 2017: Wenn die Bachmann eine rauchen geht…

JVM Stuttgart: „Knigge heute – richtige Umgangsformen im Beruf und im Privatleben“

Verlagsangestellter*r oder Externe*r – wer kann zuerst das Du-Wort anbieten? Was macht man mit der Stoffserviette am Schoß, wenn man sich vom Tisch entschuldigt? Am Ende des Abends „Knigge heute – richtige Umgangsformen im Beruf und im Privatleben“ am 22.6.2017, einer Kooperation zwischen den Jungen Verlagsmenschen und den BücherFrauen Stuttgart, wussten die Teilnehmer*innen mehr. Trotz

Von |2017-07-03T21:01:47+02:00Juli 3rd, 2017|Stuttgart|Kommentare deaktiviert für JVM Stuttgart: „Knigge heute – richtige Umgangsformen im Beruf und im Privatleben“

„Werte – Wandel – Verantwortung“: Bericht vom Nachwuchsparlament 2017

Jedes Jahr treffen sich im Rahmen der Buchtage um die hundert Auszubildende aus Buchhandel und Verlag, Volontäre und Studierende, um als Nachwuchsparlament über Themen zu diskutieren, die sie bewegen. Ziel ist es, gemeinsam Forderungen und Empfehlungen zu formulieren, mit denen sich der Nachwuchs in der Hauptversammlung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels an die Branchenmitglieder wendet.

Von |2017-06-23T14:00:50+02:00Juni 23rd, 2017|Nachwuchsparlament|Kommentare deaktiviert für „Werte – Wandel – Verantwortung“: Bericht vom Nachwuchsparlament 2017

Besuch der JVM Stuttgart bei Wittwer zum Thema „Buchhandel und Verlag“

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Verlagen und Buchhandlungen? Was sind aktuelle Trends im Buchhandel und wie können Verlage darauf reagieren? Aber wir möchten auch wissen, wie sich Stuttgarts größte Buchhandlung online präsentiert und welchen Stellenwert das Marketing einnimmt. Zu diesen spannenden Fragen trafen sich die Stuttgarter JVM am 08. März 2017 in der Buchhandlung Wittwer

Von |2017-06-23T15:29:10+02:00Mai 30th, 2017|JVM Städtegruppen, Stuttgart|Kommentare deaktiviert für Besuch der JVM Stuttgart bei Wittwer zum Thema „Buchhandel und Verlag“

Kaffeeduft, Cheesecake und Bücher, Bücher, Bücher

Bei „Coffee and Books“ besprachen Münchner JVM „Die Vegetarierin“   An einem Sonntagnachmittag im März versammelten sich sieben Junge Verlagsmenschen der Städtegruppe München im kleinen, aber feinen Café Fräulein, um sich bei der Veranstaltungsreihe „Coffee and Books“ über das Buch „Die Vegetarierin“ auszutauschen und über alles mögliche andere zu plaudern. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde

Von |2017-06-23T15:29:36+02:00Mai 13th, 2017|JVM Städtegruppen, München|Kommentare deaktiviert für Kaffeeduft, Cheesecake und Bücher, Bücher, Bücher

From all over the World: Schönste Bücher aus aller Welt – internationaler Wettbewerb der Stiftung Buchkunst 2017

Eine internationale Fachjury wählt die 14 „schönsten Bücher aus aller Welt“ und prämiert den niederländischen Titel „Ornithology“ mit der höchsten Auszeichnung, dem Golden Letter 2017.

Von |2017-04-10T21:31:42+02:00April 10th, 2017|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für From all over the World: Schönste Bücher aus aller Welt – internationaler Wettbewerb der Stiftung Buchkunst 2017
Nach oben