Verlagsbranche

„Wenn es mal nicht wirklich vorangehen will: Sturheit siegt!“ – Interview mit Axel Dielmann zum Relaunch der Literaturzeitschrift SCHRiTTE

Die Zeitschrift für Literatur SCHRiTTE, 1982 die Wurzel des Axel Dielmann Verlages, wird wieder ab Frühjahr 2017 in Kaffeehäusern in ganz Deutschland und Österreich erscheinen. In ihr finden vor allem Texte fernab des literarischen Mainstreams ihr Publikationsmedium. Grund genug, Herrn Dielmann über die Hintergründe der SCHRiTTE, die Arbeit als Verleger und den eigenen Werdegang zu

Von |2017-03-09T19:08:07+01:00März 9th, 2017|JVM meet|Kommentare deaktiviert für „Wenn es mal nicht wirklich vorangehen will: Sturheit siegt!“ – Interview mit Axel Dielmann zum Relaunch der Literaturzeitschrift SCHRiTTE

Grenzüberschreitungen entlang der Nordsee – ein Blick auf die Buchbranche in den Niederlanden und Flandern

Deutschland ist für die Niederlande der wichtigste Übersetzungsmarkt. In Belgien ist es zwar eher Frankreich, aber viele flämisch schreibende Autorinnen und Autoren zieht es zu niederländischen Verlagen. Somit spielen Grenzüberschreitungen in mehrfacher Hinsicht eine Rolle. In dieser Diskussionsrunde ermöglichten die Referentinnen den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern einen Einblick in die Buchbranchen der Gastländer, insbesondere was

Von |2016-11-01T20:45:52+01:00November 1st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Grenzüberschreitungen entlang der Nordsee – ein Blick auf die Buchbranche in den Niederlanden und Flandern

Publishing 4.0 – Die Zukunft hat bereits begonnen

Eine Veranstaltung über die Studie ‚Publishing 4.0 – Chancen, Anforderungen, Konzepte’ ‚This is what we share’: Unter diesem Motto präsentieren sich Flandern und die Niederlande als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2016. Flandern und die Niederlande teilen nicht nur eine gemeinsame Sprache, das Niederländische, sie können auch auf eine gemeinsame Geschichte zurückblicken, besonders im Bereich der

Von |2016-10-31T19:07:07+01:00Oktober 31st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Publishing 4.0 – Die Zukunft hat bereits begonnen

Das VG-Wort Urteil: Aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen für Verlage

Am Messefreitag fand eine Veranstaltung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Thema VG-Wort Urteil und die Konsequenzen für die Verlage statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Sprang, der Justiziar des Börsenvereines und Rainer Just, Vorsitzender der VG-Wort, bekamen Verleger die Möglichkeit ihr Fragen bezüglich der Modalitäten und Abwicklung der neuen Gesetzeslage zu stellen.

Von |2016-10-31T18:52:25+01:00Oktober 31st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Das VG-Wort Urteil: Aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen für Verlage

Do it yourself – oder lieber doch nicht?

Ein Gespräch mit Susan B. Hunt und Nicole König am Stand der Hochschule der Medien in Stuttgart. In dem halbstündigen Gespräch am Messesonntag gaben die erfolgreichen Selfpublishing-Autorinnen Nicole König und Susan B. Hunt Einblicke in ihre persönliche Welt des Selfpublishing und Tipps und Tricks zum Thema Pro und Kontra Verlagsveröffentlichung.

Von |2016-10-28T15:07:33+02:00Oktober 28th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Do it yourself – oder lieber doch nicht?

Spubbles− Selfpublishing wissenschaftlich betrachtet

Spubbles ist eine studentische Initiative der Universität in Mainz und Leipzig in Form eines Blogprojektes, das sich Selfpublishing aus einer wissenschaftlichen Perspektive nähert und aus einem buchwissenschaftlichen Hintergrund entstanden ist. Die zwei großen Hauptschwerpunkte des Blogs sind zum einen die Veröffentlichung eigener wissenschaftlicher, oftmals im Rahmen des Studiums entstandener Arbeiten zum Thema Selfpublishing und zum

Von |2016-10-26T15:25:30+02:00Oktober 26th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Spubbles− Selfpublishing wissenschaftlich betrachtet
Nach oben