Verlagsbranche

Covergestalten leicht gemacht – Ein Beitrag von Marcel Fenske-Pogrzeba #fbm16

Ein altes Sprichwort besagt, man solle ein Buch nicht nach seinem Einband bewerten. Doch um im hart umkämpften Buchmarkt aufzufallen, ist das Cover fast ebenso wichtig wie der Inhalt. Deshalb lädt die Selfpublishing-Plattform epubli am Sonntag der Frankfurter Buchmesse zu einem kurzen Workshop an ihren Stand ein, bei dem der gelernte Mediengestalter Digital und Print

Von |2016-10-25T21:14:00+02:00Oktober 25th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Covergestalten leicht gemacht – Ein Beitrag von Marcel Fenske-Pogrzeba #fbm16

Verleihung des 3. Deutschen eBook Award 2016

  Zum dritten Mal am 20.10.2016 fand auf der Frankfurter Buchmesse die Verleihung des Deutschen eBook-Awards nun auf der Frankfurter Buchmesse rund um die Jury aus Vedat Demirdöven, Fabian Kern. Dr. Marlies Michaelis, Dr. Florian Sochatzy und Christiane Winter statt. Mit dem Preis sollen „die schönsten deutschsprachigen eBooks“ und so „die Leistungen von Verlagen und

Von |2016-10-31T18:25:45+01:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Verleihung des 3. Deutschen eBook Award 2016

Kreativwirtschaftlicher Salon: Wenn publizieren künftig digitaler wird

Julia Köhn vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes lud am Messedonnerstag Interessierte dazu ein, die Podiumsdiskussion zwischen Georg Dahm von Fail Better Media GmbH, Christian Böllert von detektor.fm und Torsten Schreiber von der Zeilenwert GmbH mit zu verfolgen. Dabei ging es um das Thema „Digitalisierung aus einem kreativwirtschaftlichen Blickwinkel“. Das Problem dabei sei, dass

Von |2016-10-24T12:10:39+02:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Kreativwirtschaftlicher Salon: Wenn publizieren künftig digitaler wird

Analysetools für unser Leseverhalten – Jellybooks auf der Frankfurter Buchmesse

Natürlich bietet die Digitalisierung auch im Buchmarkt viele Chancen – hatte man bisher bei gedruckten Büchern ja meist nur die Verkaufszahlen zur Auswertung zur Hand, gibt es im Bereich digitaler eBooks mehr Möglichkeiten, das Verhalten der Leser zu analysieren. Bei eBooks sind natürlich auch die Absatzzahlen von Interesse, aber es lässt sich digital mehr über das

Von |2016-10-21T13:03:42+02:00Oktober 21st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Analysetools für unser Leseverhalten – Jellybooks auf der Frankfurter Buchmesse

Traumberuf Übersetzer?

Donnerstag 10:30 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse. Nach einer gefühlten kleinen Ewigkeit in den Warteschlangen an Garderobe und Taschenkontrolle kämpfe ich mich durch die übervollen Gänge, über mehrere überladene Rolltreppen und ergattere schließlich mit etwas Glück den letzten Sitzplatz vor dem Literary Agency-Center in Halle 6.3. Der Tag hat noch gar nicht angefangen und ich

Von |2016-10-22T18:53:52+02:00Oktober 21st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Traumberuf Übersetzer?

JVM Leipzig im Gespräch mit Bert Petzold vom Amor Verlag über die Digitalisierung und Internationalisierung des Verlagswesens

„Die Frage ist nicht, ob Print verschwindet, sondern wie schnell.“

Von |2017-06-23T15:31:10+02:00August 13th, 2016|JVM Städtegruppen, Leipzig|Kommentare deaktiviert für JVM Leipzig im Gespräch mit Bert Petzold vom Amor Verlag über die Digitalisierung und Internationalisierung des Verlagswesens
Nach oben