Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

Virenschleuderpreisverleihung #fbm14

Wenn von Digitalisierung, Buchmarkt und Innovation die Rede ist, ist Leander Wattig (Blogger und Projektmacher) nicht weit. Als einer der Begründer des Virenschleuderpreises moderiert er gemeinsam mit Dr. Kerstin Hoffmann (u.a. Herausgeberin des führenden PR-Blogs PR-Doktor) am Freitag, den 10.10.2014 die vierte Virenschleuderpreisverleihung im Lesezelt der Frankfurter Buchmesse. Der Virenschleuderpreis wird in drei Kategorien vergeben.

Von |2016-02-21T14:24:58+01:00Oktober 11th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Virenschleuderpreisverleihung #fbm14

Das digitale Kinderzimmer

33 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen besitzen ein Smartphone, 16 Prozent nutzen ein Tablet mit. Grund genug für das Team von Verlage der Zukunft, eine Messeführung zum Thema Digitales in Kinderbuchverlagen am zum Kids Friday erklärten Messefreitag zu organisieren. Bei Beltz & Gelberg stellte Franziska Schiebe zum Einstieg Fakten einer Studie vor, die auch besagt,

Von |2020-07-01T10:36:54+02:00Oktober 11th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Das digitale Kinderzimmer

Interview Nachwuchssprecherinnen: „An Nachwuchsmangel leidet die Branche nicht!“

Podium mit Eva (1. Vorsitzende JVM) am Mikrofon und die beiden Nachwuchssprecherinnen Lisa und Jana links. Während sich junge Buchhändlerinnen, Volontäre, Praktikantinnen und Studenten beim Nachwuchslunch im Azubistro am Messedonnerstag die Suppe schmecken lassen, nehmen sich die Nachwuchssprecherinnen Lisa Keil und Jana Zawadzki einige Minuten Zeit, um uns von ihren Aufgaben als Sprecherinnen

Von |2016-02-21T14:26:29+01:00Oktober 10th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Interview Nachwuchssprecherinnen: „An Nachwuchsmangel leidet die Branche nicht!“

Das E-Book zwischen Chance und Problemformat

Podiumsdiskussion© Marcella Melien E-Books könnten ein wunderbares Format für neue Literatur sein. Aber da – und das wird auf dem Podium von Forum Zukunft und Electric Book Fair schnell klar – liegt auch das Problem: Es geht zu sehr um das Format. Über neue E-Book-Verlage oder die E-Book-Labels bestehender Verlage wird berichtet, aber

Von |2016-02-21T14:26:49+01:00Oktober 10th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Das E-Book zwischen Chance und Problemformat

Digitale Inhalte greifbar machen

Preisverleihung© Marcella Melien Bücher kauft man im Laden, E-Books im Online-Shop – um diese Trennung von digital und analog aufzuheben, treten die Ideen in der Arena Digital in Halle 3.1, Stand K15, an. Die Ausstellungswände sind Bauzäune, die Bühne aus Spanholzplatten: Es handelt sich um Umbrüche und vor allem um einen Prozess. Die

Von |2016-02-21T14:26:58+01:00Oktober 10th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Digitale Inhalte greifbar machen

Verleihung des ersten deutschen E-Book Awards

Preisträger Andreas Huber mit Initiator Robert Goldschmidt© Clarissa Niermann Es gibt viele Preise, um ästhetische, gut gemachte Bücher in gedruckter Form auszuzeichnen. Einen Preis für schöne E-Books hingegen gab es bislang nicht. Dies nahm der Initiator des ersten deutschen E-Book-Awards, Robert Goldschmidt, zum Anlass und rief eine solche Auszeichnung ins Leben. Das Ziel

Von |2016-02-21T14:27:07+01:00Oktober 10th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Verleihung des ersten deutschen E-Book Awards
Nach oben