Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

Einstiege in die Buchbranche

Das ist der Wunsch von vielen Literaturbegeisterten, die unter anderem hier beim Junge Verlagsmenschen e.V. ihr Forum finden. Doch was heißt das eigentlich „Fuß fassen in der Buchbranche“? Welche Wege in die Branche gibt es und in welche spannenden Berufsausrichtungen finden sich neben dem „heiligen Gral“ des Lektorats? Um diese Fragen zu beantworten haben sich

Von |2018-07-02T10:10:22+02:00November 9th, 2016|Buchmesse Frankfurt, Karriere|Kommentare deaktiviert für Einstiege in die Buchbranche

10 Jahre Deutsche Cosplay Meisterschaft auf der Frankfurter Buchmesse

Seit in den 1990er Jahren bekannte Animeserien wie Sailor Moon und Dragonball ihren Weg in die deutschen Wohnzimmer fanden, ist die japanische Popkultur auch im Kontext der Buchbranche nicht mehr wegzudenken. Viele namenhafte Verlage wie Carlsen oder Egmont führen eine vielfältige Auswahl der schwarz-weißen Comics im Sortiment. Ein besonderes Highlight in der deutschen Anime- und

Von |2016-11-01T20:59:08+01:00November 1st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Deutsche Cosplay Meisterschaft auf der Frankfurter Buchmesse

Von guten und schlechten Lektoren – ein Gespräch mit dem diesjährigen Träger des Deutschen Buchpreises

Bodo Kirchhoff ist ein Autor, der es versteht über seinen Roman zu sprechen. Er fällt nicht auf die üblichen Muster der Abwehr zurück, die im Genre »ein Autor erklärt seine Geschichte« traditioneller- und auch berechtigterweise beheimatet sind.

Von |2016-11-01T20:52:14+01:00November 1st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Von guten und schlechten Lektoren – ein Gespräch mit dem diesjährigen Träger des Deutschen Buchpreises

Grenzüberschreitungen entlang der Nordsee – ein Blick auf die Buchbranche in den Niederlanden und Flandern

Deutschland ist für die Niederlande der wichtigste Übersetzungsmarkt. In Belgien ist es zwar eher Frankreich, aber viele flämisch schreibende Autorinnen und Autoren zieht es zu niederländischen Verlagen. Somit spielen Grenzüberschreitungen in mehrfacher Hinsicht eine Rolle. In dieser Diskussionsrunde ermöglichten die Referentinnen den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern einen Einblick in die Buchbranchen der Gastländer, insbesondere was

Von |2016-11-01T20:45:52+01:00November 1st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Grenzüberschreitungen entlang der Nordsee – ein Blick auf die Buchbranche in den Niederlanden und Flandern

Kollektives Bücherschreiben – Omnibook stellt sich vor

Auf der Self-Publishing Bühne in Halle 3.0 ging es am Freitag um Teamwork beim Schreiben. Das Start-Up Omnibook aus Berlin wurde als „facebook für Autoren“ angekündigt; doch es verbarg sich dann doch etwas mehr dahinter.

Von |2016-11-01T20:35:52+01:00November 1st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Kollektives Bücherschreiben – Omnibook stellt sich vor

Berufsbegleitend studieren in der Buchbranche? – Der »mediacampus frankfurt« wirbt für Bachelorabschlüsse neben Beruf oder Ausbildung

Eines ist klar: um ein selbstbestimmtes Studium oder ein humanistisches Bildungsideal soll es hier nicht gehen. Wir sprechen über Selbstoptimierung. Das kann man nun problematisch oder kapitalistisch finden, unumstritten aber handelt es sich hier um eine Optimierung auf hohem Niveau.

Von |2016-11-01T20:22:27+01:00November 1st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Berufsbegleitend studieren in der Buchbranche? – Der »mediacampus frankfurt« wirbt für Bachelorabschlüsse neben Beruf oder Ausbildung
Nach oben