Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

Kreativwirtschaftlicher Salon: Wenn publizieren künftig digitaler wird

Julia Köhn vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes lud am Messedonnerstag Interessierte dazu ein, die Podiumsdiskussion zwischen Georg Dahm von Fail Better Media GmbH, Christian Böllert von detektor.fm und Torsten Schreiber von der Zeilenwert GmbH mit zu verfolgen. Dabei ging es um das Thema „Digitalisierung aus einem kreativwirtschaftlichen Blickwinkel“. Das Problem dabei sei, dass

Von |2016-10-24T12:10:39+02:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Kreativwirtschaftlicher Salon: Wenn publizieren künftig digitaler wird

Verleihung und 60-jähriges Jubiläum des Deutschen Jugendliteraturpreises

  Am Freitag, 21. Oktober 2016 wurde auf der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Jugendliteraturpreis in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch verliehen. Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreis für das Gesamtwerk ging an Klaus Kordon. Die Jugendjury prämierte den Titel Sommer unter schwarzen Flügeln. Darüber hinaus stand die Verleihung im Zeichen des 60. Geburtstages

Von |2016-10-24T11:35:38+02:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Verleihung und 60-jähriges Jubiläum des Deutschen Jugendliteraturpreises

Fördert das Internet den Verlust öffentlicher Lebensqualität?

Auf der Podiumsdiskussion „Kommunikation und das Internet“ beim Weltempfang sprach Thomas Böhm mit dem Schriftsteller und Historiker Timothy Garton Ash und Prof. Dr. Bernhard Pörksen über Kommunikation, insbesondere Redefreiheit, im Internet.

Von |2016-10-24T11:19:26+02:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Fördert das Internet den Verlust öffentlicher Lebensqualität?

Erfolgreich und selbstbewusst – Frauen machen Karriere

In der Buchbranche arbeitet ein hoher Anteil an Frauen – doch ebenso wie in der gesamtdeutschen Wirtschaft schaffen es nur vergleichsweise wenige in Führungspositionen. Fünf solcher Frauen, die es als Top-Managerinnen geschafft haben, sprechen in der Diskussionsrunde „Lean Back und Karriere – Erfolgreiche Frauen in der digitalen Welt“ über die Bedeutsamkeit weiblicher Führungsqualitäten für das

Von |2016-10-24T11:00:37+02:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Erfolgreich und selbstbewusst – Frauen machen Karriere

Digital Leadership – Erfolgsfaktoren für den notwendigen Kulturwandel in Medienunternehmen

In der Veranstaltung „Digital Leadership“ im Orbanism Space (Mittwoch, dem 19.11.2016  von 11-12) auf der Frankfurter Buchmesse 2016 ging es um Erfolgsfaktoren für den notwendigen Kulturwandel in Medienunternehmen. Teilnehmende waren Moderatorin Dr. Kirsten Steffen von Bommersheim Consulting sowie Rita Bollig (Random House) und  Christian Damke (Open Publishing).

Von |2016-10-22T19:36:59+02:00Oktober 22nd, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Digital Leadership – Erfolgsfaktoren für den notwendigen Kulturwandel in Medienunternehmen

Eine Bereicherung für Frankfurt, Deutschland und die Welt – Anita Djafari als BücherFrau des Jahres 2016 geehrt

Jedes Jahr ehren die BücherFrauen eine Frau aus der Buchbranche als BücherFrau des Jahres. Die Auszeichnung wird für herausragendes Engagement für Frauen verliehen, beispielsweise für die Förderung von Frauen oder besondere Verdienste in der Literaturvermittlung. Die Ehrung erfolgt jedes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse und ging in diesem Jahr an Anita Djafari von Litprom. Stephanie

Von |2016-10-25T21:02:14+02:00Oktober 22nd, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Eine Bereicherung für Frankfurt, Deutschland und die Welt – Anita Djafari als BücherFrau des Jahres 2016 geehrt
Nach oben