Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

Start-up – Chance oder Risiko?

Am Stand «Studium und Buch», an dem sechs Universitäten ihre Studiengänge rund ums Buch vorstellen, berichtet am Samstagvormittag der Jungunternehmer Martin Fröhlich über seine Erfahrungen mit der Gründung seines Start-ups PaperC. Schnell wird klar: Er sieht das Start-up als eine große Chance und Herausforderung. Die Idee für PaperC, eine Plattform, auf der Nutzer Bücher online

Von |2016-01-31T16:34:31+01:00Oktober 12th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Start-up – Chance oder Risiko?

„Literatur ist eine Form der Demokratie“

Raja Alem © Birthe Kolb An diesem Wochenende öffnete die Frankfurter Buchmesse wieder einmal ihre Pforten und zieht nicht nur Hunderttausende Besucher, sondern auch Autoren aus der ganzen Welt an, die ihre Werke der Öffentlichkeit präsentierten. Eine von ihnen ist Raja Alem. Die Schrifstellerin, die aus Saudi-Arabien stammt, bekam auf dem Messegelände der

Von |2016-01-31T16:34:31+01:00Oktober 12th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Literatur ist eine Form der Demokratie“

Welcome to the Club!

CEOs Talk mit Brian Murray © Sabrina Pöhlmann Dieses Jahr feiert das Format des Business Clubs auf der Frankfurter Buchmesse Premiere. Damit soll dem Wunsch vieler Branchenmitglieder nach einem Ort der Vernetzung mit Geschäftspartnern und Information über neue Geschäftsmodelle sowie Inspiration und konkreten Handlungshilfestellungen nachgekommen werden. Zugang zu diesem Loungebereich gibt es mit

Von |2016-01-31T16:34:31+01:00Oktober 12th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Welcome to the Club!

Speedmeeting für Nachwuchskräfte – ein Erfahrungsbericht

„Verlage der Zukunft“ lud auch auf dieser Messe wieder zum Speedmeeting ein. Elf Nachwuchskräfte bekamen die Chance, sich verschiedenen Verlagen vorzustellen, eventuell einen Job zu ergattern oder zumindest viele neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Unsere Messereporterin war dabei und hat ihre ersten Eindrücke in einem Blitzlicht niedergeschrieben: Reichen acht Minuten aus, um einen Menschen

Von |2016-01-31T16:34:31+01:00Oktober 12th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Speedmeeting für Nachwuchskräfte – ein Erfahrungsbericht

Digitale Gegenwart – Literaturwissenschaft heute

Digitur Redaktion Im Forum Zukunft Arena Digital 2014 stellt am Samstagnachmittag der Master-Studiengang „Literatur und Medienpraxis“ der Universität Duisburg-Essen sein Projekt „Digitur – Literatur in der digitalen Welt“ vor. Das studentische Projekt entwickelte sich auf der Basis von Fragen, mit denen sich der Studiengang derzeit intensiv beschäftigt: Wie geht die literaturwissenschaftliche Forschung mit

Von |2016-01-31T16:34:31+01:00Oktober 12th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Digitale Gegenwart – Literaturwissenschaft heute

Der Kindermann Verlag lässt die Korken knallen!

von links nach rechts: Laura Krause und Barbara Kindermann© Sabrina Pöhlmann Während die Buchwelt sich auf der Frankfurter Buchmesse feiert, knallen am Stand von Barbara Kindermann die Korken zum 20-jährigen Jubiläum des Verlages, der sich mit teils märchenhaften teils pittoresken Illustrationen und den großen Geschichten der Weltliteratur in Kinderherzen erzählt. Während Barbara Kindermann

Von |2016-01-31T16:34:31+01:00Oktober 12th, 2014|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Der Kindermann Verlag lässt die Korken knallen!
Nach oben