Frankfurter Buchmesse

Die heißesten Innovationen der Buchindustrie in Deutschland und Frankreich

Wenn der Börsenverein des deutschen Buchhandels und der Ehrengast Frankreich zum Start-up Wettbewerb einladen, ist Spannung garantiert – insbesondere, wenn es um Start-ups in der vom digitalen Wandel so getroffenen Buchindustrie geht.

Von |2017-10-23T10:38:03+02:00Oktober 23rd, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Die heißesten Innovationen der Buchindustrie in Deutschland und Frankreich

Die wilden Zeiten sind vorbei – Diskussion mit Wissenschaftsverlegern über Open Access

Unter dem Motto „Verlegen in Zeiten der Transformation“ lud b.i.t online am Messemittwoch zur Diskussion mit Vertretern kleiner und mittlerer Wissenschaftsverlage.

Von |2017-10-20T14:30:39+02:00Oktober 20th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Die wilden Zeiten sind vorbei – Diskussion mit Wissenschaftsverlegern über Open Access

„Walden“ und der Gastland-Pavillon – Eine neugierige Erkundung

Ich solle mir eine Karte aussuchen, sagt ein mittelalter Mann im fröhlich geblümtem Hemd auf Französisch zu mir. Ein kleiner Tisch voll Miniaturkarten steht zwischen uns an einer der vielen Ecken des lichten Gastland-Pavillons. Ich suche mir ein Kärtchen aus. „Stellen Sie mir eine Frage dazu“, fordert mich der Mann auf und sieht mich mit

Von |2017-10-20T14:04:32+02:00Oktober 20th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Walden“ und der Gastland-Pavillon – Eine neugierige Erkundung

Events für den Nachwuchs auf der Frankfurter Buchmesse

Damit ihr auf der Frankfurter Buchmesse keine interessanten Veranstaltungen verpasst, haben wir für euch einige Termine rausgesucht, die für Junge Verlagsmenschen, sowohl für Berufseinsteiger als auch für Young Professionals, besonders empfehlenswert, informativ oder gut zum Netzwerken sind. Viel Spaß!

Von |2018-05-21T21:01:57+02:00September 27th, 2017|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Events für den Nachwuchs auf der Frankfurter Buchmesse

Bücher im Schönheitswahn?

Im digitalen Zeitalter, in dem E-Books und Co. einen schnellen und günstigen Zugriff auf literarische Inhalte ermöglichen, gewinnt die ästhetische Gestaltung der Printmedien eine stärkere Relevanz. Wie Standardisierung und der Aspekt der Schönheit miteinander einhergehen können, diskutieren am Freitag der Frankfurter Buchmesse Monika König (Kiepenheuer und Witsch), Carsten Schwab (Diogenes) und Olaf Deconinck (MairDumont). Die

Von |2016-11-14T20:40:06+01:00November 9th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Bücher im Schönheitswahn?
Nach oben