Leipziger Buchmesse

New Adult und digital lesen

„Hesse ist ein Topstar auf Wattpad“ Von Stefan Katzenbach Durch die Digitalisierung wird anders gelesen als früher. Das zeigt sich insbesondere bei den 14- bis 29-Jährigen, für die das Digitale selbstverständlicher Bestandteil des Lesens ist. Aber wie unterscheiden sich digitales und analoges Lesen und welchen Einfluss hat das auf die Wahrnehmung von Literatur? Das wurde

Von |2025-09-05T18:26:46+02:00September 4th, 2025|Buchmesse Leipzig|0 Kommentare

Podcast & Literaturkritik

„Wir müssen uns gesellschaftlich wieder mehr zuhören“ Von Stefan Katzenbach Literaturpodcasts sind inzwischen fester Bestandteil der literarischen Öffentlichkeit. Doch welchen Status haben sie? „Sind Literaturpodcasts fröhliches Buchgeplauder - oder ernstzunehmende Literaturkritik?“ Das wurde am Donnerstag der Leipziger Buchmesse auf der Veranstaltung „Ein wunderbares Buch! Literaturpodcasts und Literaturkritik“ diskutiert. „Sind Podcaster:innen automatisch auch Literaturkritiker:innen?“, fragte Moderatorin

Von |2025-09-03T22:21:17+02:00September 3rd, 2025|Buchmesse Leipzig|0 Kommentare

LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen

Von Nele Müller LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen Samstagabend in Leipzig: Während die Buchmesse langsam zu Ende geht, wird die Kongresshalle am Zoo zu einem Hotspot für Literaturliebhaber. Die LitPop ist seit Jahren eines der absoluten Highlights der Leipziger Buchmesse. Zum ersten Mal war unsere Messereporterin Nele dabei. Das Konzept der LitPop ist schnell erklärt:

Von |2025-05-26T00:47:36+02:00Mai 26th, 2025|Buchmesse Leipzig, Kulturtipp|Kommentare deaktiviert für LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen

LBM 2024: Die Suche nach der Gegenwart

von Stefan Katzenbach Auf „Die Suche nach der Gegenwart“ machten sich die Schriftsteller:innen Nora Bossong und Stefan Hertmans mit Moderatorin Katharina Borchardt am Donnerstagabend der Leipziger Buchmesse in der Schaubühne Lindenfels und sprachen darüber, wie man der Gegenwart angesichts verschiedener Krisen  begegnen könne. Diese Frage war dann auch gleich der Einstieg in den Abend. Moderatorin

Von |2025-09-05T18:34:09+02:00April 19th, 2024|Buchbranche, Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für LBM 2024: Die Suche nach der Gegenwart

LBM 2024: Die Preisträger:innen der Leipziger Buchmesse bei detektor.fm

von Stefan Katzenbach Am Donnerstag der Leipziger Buchmesse wurde traditionell der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen und feierte selbst mit: Zum zwanzigsten Mal wurde er vergeben. Preisträger:innen sind diesmal  Barbi Marković mit ihrem Roman „Minihorror“ (Belletristik), Tom Holert mit „ca. 1972“ Gewalt – Identität – Methode (Sachbuch) und Ki-Hyang Lee für ihre Übersetzung des Erzählbandes

Von |2024-04-19T13:46:22+02:00April 19th, 2024|Buchmesse|Kommentare deaktiviert für LBM 2024: Die Preisträger:innen der Leipziger Buchmesse bei detektor.fm

Messereport LBM: Podiumsdiskussion zur Verwendung der Moral im aktuellen politischen Diskurs

Der Begriff der Moral ist in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten präsent. Wie und mit welchen Folgen er im politischen Diskurs verwendet wird, das wurde am Buchmessen-Donnerstag am Stand des Gastlandes Österreich diskutiert. Messereport LBM 2023 von Stefan Katzenbach „Wieviel Moral braucht unsere Gegenwart?“ Diese Frage stellten sich in einer Diskussionsrunde des Gastlandes Österreich am Buchmessen-Donnerstag die

Von |2025-09-05T18:37:02+02:00Mai 23rd, 2023|Buchbranche, Buchmesse, Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Messereport LBM: Podiumsdiskussion zur Verwendung der Moral im aktuellen politischen Diskurs
Nach oben