Leipziger Buchmesse

5 Tipps für gebrochene Bücherherzen in Leipzig

von Nicole & Laura 1. Der Typ mit dem Buch macht jetzt das Ding mit der Bar Vom Buch zum Bier, vom gelben Heftchen zur Nichtraucher-Bar – Grafiker und Self-Publisher Lukas Adolphi erarbeitete das Kunstprojekt „die cops ham mein handy“. Die Herausgabe des „Reklamehefts“ ist Folge eines Raubüberfalls, bei dem Adolphis Handy gestohlen wird. Nachdem

Von |2020-03-11T22:02:27+01:00März 10th, 2020|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für 5 Tipps für gebrochene Bücherherzen in Leipzig

Happy JVM-Jahr 2020! Veranstaltungsüberblick

Wo treiben sich die Jungen Verlagsmenschen in diesem Jahr so rum? Wo triffst Du neue und alte Gesichter? Wir haben die wichtigsten Events hier für euch zusammengestellt. future!publish Wann? 30. & 31. Januar 2020 Wo? Berlin Was? Der Kongress der Buch- und Medienbranche - rund um die Themen elektronisches Publizieren und innovative Marketing- und Verkaufsstrategien.

Von |2021-05-22T16:15:56+02:00Januar 12th, 2020|JVM – In eigener Sache, Konferenzen|Kommentare deaktiviert für Happy JVM-Jahr 2020! Veranstaltungsüberblick

Leipziger Buchmesse 2019 – Ein persönliches Resümee

von Tanja Steinlechner Die Eröffnung Auch für den Schreibhain ist es beinahe schon Tradition geworden: Die Leipziger Buchmesse beginnen wir mit der Eröffnung im Gewandhaus, wo am 20. März 2019 der diesjährige Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an die Schriftstellerin und Journalistin Masha Gessen für ihr Buch „Die Zukunft ist Geschichte. Wie Russland die Freiheit

Von |2019-05-01T19:50:40+02:00April 16th, 2019|Buchbranche, Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Leipziger Buchmesse 2019 – Ein persönliches Resümee

Unerhörte Ostfrauen. Lebensspuren in zwei Systemen

von Jonas Frankenreiter Am frühen Vormittag des letzten Tags der Leipziger Buchmesse gab es abseits des Messegeländes in der Frauenkultur in Connewitz eine außergewöhnlich spannende Lesung zu besuchen: „Unerhörte Ostfrauen“ porträtiert Frauen, die für längere Zeit sowohl die DDR, als auch die BRD miterlebt haben. In dem Buch von Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel treten

Von |2019-05-01T19:50:45+02:00April 15th, 2019|Buchbranche, Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Unerhörte Ostfrauen. Lebensspuren in zwei Systemen

Studium rund ums Buch

von Jonas Frankenreiter Gleich an mehreren Tagen wurden auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse nicht nur Bücher sondern auch Studiengänge vorgestellt. Zwischen den Lesungen und Diskussionsveranstaltungen konnte man sich bei dem Stand „Studium rund ums Buch“ über Ausbildungsmöglichkeiten in der Buch- und Verlagsbrache informieren. Das Format ist einfach und doch aufschlussreich. Studierende aus verschiedenen Fächern rund

Von |2019-04-16T11:36:03+02:00April 15th, 2019|Buchbranche, Buchmesse Leipzig, Karriere|Kommentare deaktiviert für Studium rund ums Buch

Der Weg ins Lektorat

von Helena Sindl Die Liebe zur Literatur ist groß und weit verbreitet, aber was sind die Aufgaben und die Kernfähigkeiten des Lektors? Das Lektorat ist für viele, die eine Karriere im Verlags- und Buchwesen anstreben, ein Wunschberuf. Christiane Schmidt, die unter anderem als Cheflektorin bei Hoffmann und Campe gearbeitet hat und mittlerweile als freiberufliche Lektorin

Von |2019-04-16T11:36:56+02:00April 5th, 2019|Buchbranche, Buchmesse Leipzig, Karriere, Mentoring|Kommentare deaktiviert für Der Weg ins Lektorat
Nach oben