Messereporter

Kornblumenkinder – eine Familiengeschichte aus Leipzig

Hinter den abgeklebten Scheiben des Theaterbusses ist es schummrig, der Lärm in der Halle nur ein Rauschen, der Bus ist warm und voll besetzt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sitzen auf niedrigen Bänken mit und ohne Fußraum, auf dem Fußboden. Hier liest Verena Zeltner aus ihrem Jugendbuch Kornblumenkinder.

Von |2016-03-19T11:39:39+01:00März 19th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Kornblumenkinder – eine Familiengeschichte aus Leipzig

Bücher.macher 2016: Die Buchbeschleuniger zwischen Feuilleton und Blogosphäre

Ist die Literaturkritik in der Krise? Und wohin wandert die literarische Öffentlichkeit? Die Podiumsdiskussion ist am frühen Nachmittag des Messe-Donnerstags gut besucht. Die Vortragenden könnte man als hochkarätig bezeichnen: Andreas Platthaus (F.A.Z.) leitet die Diskussion, ob eine klassische Literaturkritik noch gebraucht wird, oder ob die Zukunft doch sowieso wieder im Netz liegt, wo Blogger die

Von |2016-03-18T23:28:39+01:00März 18th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Bücher.macher 2016: Die Buchbeschleuniger zwischen Feuilleton und Blogosphäre

„Dein Direktflug in die Verlagswelt“ – Science Slam

Spätestens seit Julia Engelmann und ihrem durchschlagenden Erfolg auf YouTube sind Poetry Slams in aller Munde. Was würde sich also besser eignen um in die diesjährige Leipziger Buchmesse zu starten als ein Poetry Slam über die Tiefen und Geheimnisse der Verlagswelt.

Von |2016-03-17T21:29:10+01:00März 17th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für „Dein Direktflug in die Verlagswelt“ – Science Slam

‚Moralische Motive‘ auf der Buchmesse

von Tobias Mohr Porträt eines noch relativ unbekannten Krimi-Autor Manchmal sind es angesichts der vielen Veranstaltungen und großen Menge an Stars gerade die unbekannten Lebensgeschichten, die bei so einer riesigen Buchmesse untergehen, und dennoch besonders den Wandel des Buchmarkts in den letzten Jahren repräsentieren. Der Krimi- und Kurzgeschichten-Autor Frank Huhnhäuser, der 1960 in Berlin geboren

Von |2019-03-19T00:57:11+01:00Oktober 23rd, 2015|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für ‚Moralische Motive‘ auf der Buchmesse

Transmediales Erzählen – Von Zombies, Hobbits und einer viktorianischen Detektivin

Thomas Zorbach und Thilo Schmid(© Dominique Conrad) Ein Begriff, der dieses Jahr häufig durch die Hallen der Frankfurter Buchmesse spukte, war Transmedia Storytelling. Ein guter Grund herauszufinden, was es mit dem Geschichtenerzählen anno 2012 auf sich hat und welche Verlage bereits Transmedia Storytelling nutzen. Während auf den Frankfurter Buchmessen der vergangenen Jahre E-Books

Von |2016-01-31T16:36:29+01:00Oktober 18th, 2012|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Transmediales Erzählen – Von Zombies, Hobbits und einer viktorianischen Detektivin

Zwischen Herzinfarkt und guten Gesprächen

Speed Meeting(© Norsin Tancik) Da flattert einem die Einladung zum Speed Meeting der Verlage der Zukunft einfach so ins Postfach. Nach dem ersten Ohnmachtsanfall folgt das erste und nicht letzte Durchatmen. Ist das Speed Meeting wirklich eine Chance oder nur belangloser Small Talk? Norsin Tancik berichtet von ihrer ersten Teilnahme während der Frankfurter

Von |2016-01-31T16:36:29+01:00Oktober 17th, 2012|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Zwischen Herzinfarkt und guten Gesprächen
Nach oben