Messereporter

Lohnen sich Auslandserfahrungen in der Buchbranche?

von Norma Schneider Während in der Wirtschaft ein Erasmusaufenthalt oder Auslandspraktikum längst als Muss einer erfolgreichen Bewerbung gilt, wird in der Buchbranche oft der Fokus auf anderes gesetzt. Lohnt es sich für Berufseinsteiger und Young Professionals trotzdem, ins Ausland zu gehen? Und welche branchenspezifischen Möglichkeiten gibt es? Zu diesen Fragen fand im Rahmen des Young

Von |2019-10-21T19:05:13+02:00Oktober 21st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Lohnen sich Auslandserfahrungen in der Buchbranche?

Den perfekten Podcast produzieren – aber wie?

von Jana Saß Der Andrang war groß, als Wolfgang Tischer vom Literaturcafe fragte, wer denn für den Workshop in die Frankfurt Authors Lounge gekommen ist. Auf dem Boden, auf Hockern, Stühlen sitzend sowie stehend tummelten sich die Menschen um mehr über das Erstellen eines Podcasts zu erfahren. Hätte er geahnt, dass der Andrang so groß

Von |2019-10-21T18:57:24+02:00Oktober 21st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Den perfekten Podcast produzieren – aber wie?

KI in der Buchbranche oder auch: Sind die Bestseller von morgen noch vom Menschen verfasst?

von Jana Saß Die künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Auch die Literaturbranche wird abseits wirtschaftlicher Aspekte immer mehr von neuronalen Netzen beeinflusst. Fiktion ist es also schon lange nicht mehr. Über die Chancen, Risiken und vor allem ethnischen Fragen diskutierten am Mittwoch unter der Moderation von Lena Falkenhagen (Vorsitzende des Bundesverbandes für deutsche Schriftstellerinnen und

Von |2019-10-21T18:52:24+02:00Oktober 21st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für KI in der Buchbranche oder auch: Sind die Bestseller von morgen noch vom Menschen verfasst?

Leipziger Buchmesse 2019 – Ein persönliches Resümee

von Tanja Steinlechner Die Eröffnung Auch für den Schreibhain ist es beinahe schon Tradition geworden: Die Leipziger Buchmesse beginnen wir mit der Eröffnung im Gewandhaus, wo am 20. März 2019 der diesjährige Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an die Schriftstellerin und Journalistin Masha Gessen für ihr Buch „Die Zukunft ist Geschichte. Wie Russland die Freiheit

Von |2019-05-01T19:50:40+02:00April 16th, 2019|Buchbranche, Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Leipziger Buchmesse 2019 – Ein persönliches Resümee

Unerhörte Ostfrauen. Lebensspuren in zwei Systemen

von Jonas Frankenreiter Am frühen Vormittag des letzten Tags der Leipziger Buchmesse gab es abseits des Messegeländes in der Frauenkultur in Connewitz eine außergewöhnlich spannende Lesung zu besuchen: „Unerhörte Ostfrauen“ porträtiert Frauen, die für längere Zeit sowohl die DDR, als auch die BRD miterlebt haben. In dem Buch von Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel treten

Von |2019-05-01T19:50:45+02:00April 15th, 2019|Buchbranche, Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Unerhörte Ostfrauen. Lebensspuren in zwei Systemen

Studium rund ums Buch

von Jonas Frankenreiter Gleich an mehreren Tagen wurden auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse nicht nur Bücher sondern auch Studiengänge vorgestellt. Zwischen den Lesungen und Diskussionsveranstaltungen konnte man sich bei dem Stand „Studium rund ums Buch“ über Ausbildungsmöglichkeiten in der Buch- und Verlagsbrache informieren. Das Format ist einfach und doch aufschlussreich. Studierende aus verschiedenen Fächern rund

Von |2019-04-16T11:36:03+02:00April 15th, 2019|Buchbranche, Buchmesse Leipzig, Karriere|Kommentare deaktiviert für Studium rund ums Buch
Nach oben