Veranstaltung

Köln-Bonn: Nachklapp: Themenabend Selfpublishing

Eines lässt sich nicht abstreiten: Selfpublishing ist aus der Buchlandschaft nicht mehr wegzudenken. Das gilt vor allem für den digitalen Bereich. Am 23.06. luden die Jungen Verlagsmenschen Köln-Bonn unter dem Motto „Selfpublishing – die Zukunft des Buchs?“ zu einem Diskussionsabend rund um dieses Thema ein. Bei äußerst sommerlichen Temperaturen gaben die Referenten Svenja Schulze, Redaktion

Von |2017-06-23T15:32:21+02:00Juli 15th, 2016|JVM Städtegruppen, Köln-Bonn|1 Kommentar

Deutsche Sprachen beim Bachmannpreis 2016

Wer sich beim Bachmannpreis bewirbt, muss seinen Text auf Deutsch einreichen. Wer es beim Bachmannpreis unter die 14 nominierten Autoren schafft, liest Deutsch. Der Bachmannpreis 2016 ist jedoch international wie nie, denn die Autoren kommen ursprünglich unter anderem aus Serbien, der Türkei, Israel und Großbritannien. Es sind aber nicht nur diese Autoren, die beweisen, dass

Von |2016-07-03T16:07:31+02:00Juli 3rd, 2016|Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Deutsche Sprachen beim Bachmannpreis 2016

Charmanter zweiter Nachmittag: Tomer Gardi beim 40. Bachmannpreis

Anknüpfend an die ersten 24 Stunden verlief auch der nächste Tag des 40. Bachmannpreises spannend. Nachdem Julia Wolf, Jan Snela und Isabelle Lehn schon einen vielversprechenden und heiß diskutierten Anfang hinlegten, lasen am Nachmittag Sylvie Schenk und Tomer Gardi. Vor allem letzterer hinterließ einen ganz besonderen Eindruck bei mir.

Von |2016-07-02T12:41:01+02:00Juli 2nd, 2016|Buchbranche, Klagenfurt|1 Kommentar

Bachmannpreis 2016 – die ersten 24 Stunden

Am Mittwochabend wurde der ‚heurige Bewerb‘ um den Bachmannpreis im Klagenfurter ORF Theater eröffnet. In diesem Jahr häufen sich die Jubiläen um die Tage der deutschsprachigen Literatur: 90 Jahre Ingeborg Bachmann, 40 Jahre Bachmannpreis, 20 Jahre Klagenfurter Literaturkurs. Klar, dass ein besonderer Redner für die Klagenfurter Rede zur Literatur, die den Wettbewerb traditionell einleitet, gesucht

Von |2016-07-02T12:42:21+02:00Juli 1st, 2016|Buchbranche, Klagenfurt|1 Kommentar

Die JVM Rhein-Main zu Besuch bei Bookwire

Es gibt Unternehmen, über deren Namen man immer wieder stolpert, ohne eine konkrete Vorstellung davon zu haben, was sie genau machen und repräsentieren. Dieses Phänomen erlebte ich mit der Firma Bookwire, die in meiner Heimatstadt Frankfurt ansässig ist. Deswegen war ich mit dabei, als die Regionalgruppe Rhein-Main der Jungen Verlagsmenschen im Mai einen Besuch bei

Von |2017-06-23T15:33:10+02:00Juni 5th, 2016|JVM Städtegruppen, Rhein-Main|Kommentare deaktiviert für Die JVM Rhein-Main zu Besuch bei Bookwire

Die JVM Stuttgart besuchen die Hochschule der Medien (HDM)

Auch Bibliotheken steigen auf digitale Bestände um Beim Besuch der Hochschule der Medien (HDM) erhielten die Stuttgarter JVM am 10.5.2016 gemeinsam mit den Bücherfrauen einen Einblick in die Entwicklungen und Trends des (wissenschaftlichen) Bibliothekswesens. Die Professorinnen Heidrun Wiesenmüller und Cornelia Vonhof stellten den Studiengang „Bibliothek und Information“ vor und zeigten, wie sich die Arbeit von

Von |2017-06-23T15:36:19+02:00Mai 22nd, 2016|JVM Städtegruppen, Stuttgart|Kommentare deaktiviert für Die JVM Stuttgart besuchen die Hochschule der Medien (HDM)
Nach oben