Interview mit Katrin Eckert – „Vor allem Frauen sollten schon früh ihre Management- und Führungskompetenzen stärken“
Katrin Eckert (53) ist Intendantin des Literaturhauses Basel und Leiterin des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel.
Katrin Eckert (53) ist Intendantin des Literaturhauses Basel und Leiterin des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel.
Vom 22.-24. Juni hieß es für 100 Nachwuchskräfte aus der Buchbranche: auf zum Nachwuchsparlament, auf nach Leipzig zu den Buchtagen. Vor neuer Kulisse und mit neuem Konzept startete das diesjährige Nachwuchsparlament bereits am Mittwoch mit einem Get Together im Leipziger Westwerk. Ein sonniger Abend und eine gemütliche Kahnfahrt über die Weiße Elster ließen viele Teilnehmer
Sabine Dörrich ist Geschäftsführerin und Personalberaterin der Personalberatung Menschen für Medien mit Sitz in Buchbach. Mit Blick auf den eigenen Werdegang: Stand für Sie bereits früh fest, dass Sie in der Buchbranche arbeiten möchten? Ja und nein. Eigentlich wollte ich Grafikerin werden und hatte nach der Schule eine Ausbildung zur Schriftsetzerin angefangen. Aus familiären
Eines lässt sich nicht abstreiten: Selfpublishing ist aus der Buchlandschaft nicht mehr wegzudenken. Das gilt vor allem für den digitalen Bereich. Am 23.06. luden die Jungen Verlagsmenschen Köln-Bonn unter dem Motto „Selfpublishing – die Zukunft des Buchs?“ zu einem Diskussionsabend rund um dieses Thema ein. Bei äußerst sommerlichen Temperaturen gaben die Referenten Svenja Schulze, Redaktion
Es gibt Unternehmen, über deren Namen man immer wieder stolpert, ohne eine konkrete Vorstellung davon zu haben, was sie genau machen und repräsentieren. Dieses Phänomen erlebte ich mit der Firma Bookwire, die in meiner Heimatstadt Frankfurt ansässig ist. Deswegen war ich mit dabei, als die Regionalgruppe Rhein-Main der Jungen Verlagsmenschen im Mai einen Besuch bei
Für die Jungen Verlagsmenschen war ich am 10. und 11. Mai 2016 auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse 2016 im Berliner Ellington Hotel unterwegs. An zwei Tagen bot der Kongress Einblicke in die Entwicklungen der Branche und prämierte ausgezeichnete Leistungen der Fachpresse aus dem letzten Jahr. Unter dem Titel „Fachmedien 4.0 – kommunizieren, informieren, vernetzen“