Digitalisierung

Meinungsfreiheit und Meinungsverantwortung von Autoren im digitalen Zeitalter

In einer Welt von Hate-Speech, Meinungsmache und offener Diskriminierung im Internet, wo liegt da die Verantwortung der Autoren? Und wo nicht? Wie platzieren wir als Autoren unsere Meinung in der Welt? Wie gehen wir mit offen an uns herangetragenen Hass um? All diesen und noch vielen Fragen mehr stellte sich die Podiumsdiskussion „Meinungsfreiheit und Meinungsverantwortung

Von |2016-10-31T18:45:46+01:00Oktober 31st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Meinungsfreiheit und Meinungsverantwortung von Autoren im digitalen Zeitalter

Meinungsfreiheit und Meinungsverantwortung von Autorinnen und Autoren im digitalen Zeitalter – Eine Veranstaltung vom Netzwerk Autorenrechte

Am Messesonntag finden nahezu zeitgleich zwei Highlights in Frankfurt statt. In der Paulskirche wird der Friedenspreis des deutschen Buchhandels an Carolin Emcke verliehen und auf dem Podium der Selfpublisherbühne moderiert Nina George, Schriftstellerin und Beirätin des PEN-Präsidiums, die vom Netzwerk Autorenrechte initiierte Veranstaltung Meinungsfreiheit und Meinungsverantwortung.

Von |2016-10-31T18:17:14+01:00Oktober 31st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Meinungsfreiheit und Meinungsverantwortung von Autorinnen und Autoren im digitalen Zeitalter – Eine Veranstaltung vom Netzwerk Autorenrechte

Do it yourself – oder lieber doch nicht?

Ein Gespräch mit Susan B. Hunt und Nicole König am Stand der Hochschule der Medien in Stuttgart. In dem halbstündigen Gespräch am Messesonntag gaben die erfolgreichen Selfpublishing-Autorinnen Nicole König und Susan B. Hunt Einblicke in ihre persönliche Welt des Selfpublishing und Tipps und Tricks zum Thema Pro und Kontra Verlagsveröffentlichung.

Von |2016-10-28T15:07:33+02:00Oktober 28th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Do it yourself – oder lieber doch nicht?

Publizieren durch Startups- Chance oder Fallstrick?

Dieser Frage stellte sich eine Podiumsdiskussion am Freitagmorgen der Frankfurter Buchmesse. Neue Ansätze im wissenschaftlichen Publizieren sollten unter der Leitung von Dr. Sven Fund, Managing Director der fullstop GmbH Society for Digitality, gemeinsam mit seinen Gästen Dr. Simon Bungers (labfolder GmbH, Berlin) Felix Evert (Sample of Science GmbH, Berlin), Dr. André Gaul (PaperHive, Berlin) und

Von |2016-10-26T15:46:11+02:00Oktober 26th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Publizieren durch Startups- Chance oder Fallstrick?

Schreiben und Publizieren als soziales Event

In der Selfpublishing Area in Halle 3.0 hat Micz Flor von Booktype am Freitagvormittag die neue Autorenplattform Omnibook vorgestellt und Fragen (angehender) interessierter Autoren und Autorinnen beantwortet. Ausgehend von dem Standpunkt, dass AutorInnen heutzutage nicht mehr im stillen Kämmerchen stur und einsam vor sich hinschreiben, sondern den Austausch mit anderen und Kollegen suchen, rief Booktype

Von |2016-10-26T15:08:36+02:00Oktober 26th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Schreiben und Publizieren als soziales Event

Start-ups stellen sich vor #fbm2016

Auf der Buchmesse geht es schon lange nicht mehr nur ums gedruckte Buch. Neue Ideen und Lösungen für die Vermittlung von Inhalten in unserer digitalen Welt sind für die Verlagsbranche wichtiger denn je. Fünf Start-ups haben im Forum Verlagsherstellung ihre Geschäftsmodelle vorgestellt.

Von |2016-10-25T22:07:51+02:00Oktober 25th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Start-ups stellen sich vor #fbm2016
Nach oben