Digitalisierung

Die goldene Ära ist vorbei – Selfpublishing auf der #fbm2016

Dass man Schreiben und Autor-Sein lernen kann, zumindest bis zu einem gewissen Grad, dem würde ich zustimmen. Muss ich wohl, schließlich studiere ich am Literaturinstitut in Hildesheim. Zwischen unserem malerisch-ländlichen und schlecht geheizten Campus und den Messehallen liegen rein atmosphärisch Welten. Was lernen hier angehende Autoren, die entschieden haben, die Sache selbst in die Hand

Von |2016-10-25T21:49:25+02:00Oktober 25th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Die goldene Ära ist vorbei – Selfpublishing auf der #fbm2016

Virtual Reality: The Fernweh Opera

Das Buch ist gewiss nicht das einzige erzählende Medium, aber das älteste. Interessierte können auf der Frankfurter Buchmesse Literatur auch in anderem Rahmen erfahren, in einer VR-Installation, teilfinanziert durch die Niederländische Gesellschaft für Literatur für die Frankfurter Buchmesse. Über ein VR-Headset von HTC Vive nimmt der Zuschauer an einer wundersamen Vorstellung in einem Theatersaal teil,

Von |2016-10-25T21:41:46+02:00Oktober 25th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Virtual Reality: The Fernweh Opera

Literatur zwischen zwei Buchdeckeln – vielleicht zu kurz gedacht?

Zu diesem Thema stellte der Lingen Verlag  am Samstag der Frankfurter Buchmesse seine crossmediale Buchreihe „Die Bloggerbande“ vor und regte damit zum Gespräch über die mediale Umstrukturierung des Lesens an. An der Diskussion beteiligten sich neben Geschäftsführer Werner Schulte auch Dr. Sigrid Fahrer (Stiftung Lesen), Helga Kleinen (Vorstandsvorsitzende des Seitenstark e.V.), Jochen Grieving (transfer. bücher

Von |2016-12-04T10:47:49+01:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Literatur zwischen zwei Buchdeckeln – vielleicht zu kurz gedacht?

Kreativwirtschaftlicher Salon: Wenn publizieren künftig digitaler wird

Julia Köhn vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes lud am Messedonnerstag Interessierte dazu ein, die Podiumsdiskussion zwischen Georg Dahm von Fail Better Media GmbH, Christian Böllert von detektor.fm und Torsten Schreiber von der Zeilenwert GmbH mit zu verfolgen. Dabei ging es um das Thema „Digitalisierung aus einem kreativwirtschaftlichen Blickwinkel“. Das Problem dabei sei, dass

Von |2016-10-24T12:10:39+02:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Kreativwirtschaftlicher Salon: Wenn publizieren künftig digitaler wird

Fördert das Internet den Verlust öffentlicher Lebensqualität?

Auf der Podiumsdiskussion „Kommunikation und das Internet“ beim Weltempfang sprach Thomas Böhm mit dem Schriftsteller und Historiker Timothy Garton Ash und Prof. Dr. Bernhard Pörksen über Kommunikation, insbesondere Redefreiheit, im Internet.

Von |2016-10-24T11:19:26+02:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Fördert das Internet den Verlust öffentlicher Lebensqualität?

Erfolgreich und selbstbewusst – Frauen machen Karriere

In der Buchbranche arbeitet ein hoher Anteil an Frauen – doch ebenso wie in der gesamtdeutschen Wirtschaft schaffen es nur vergleichsweise wenige in Führungspositionen. Fünf solcher Frauen, die es als Top-Managerinnen geschafft haben, sprechen in der Diskussionsrunde „Lean Back und Karriere – Erfolgreiche Frauen in der digitalen Welt“ über die Bedeutsamkeit weiblicher Führungsqualitäten für das

Von |2016-10-24T11:00:37+02:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Erfolgreich und selbstbewusst – Frauen machen Karriere
Nach oben