Digitalisierung

Digital Leadership – Erfolgsfaktoren für den notwendigen Kulturwandel in Medienunternehmen

In der Veranstaltung „Digital Leadership“ im Orbanism Space (Mittwoch, dem 19.11.2016  von 11-12) auf der Frankfurter Buchmesse 2016 ging es um Erfolgsfaktoren für den notwendigen Kulturwandel in Medienunternehmen. Teilnehmende waren Moderatorin Dr. Kirsten Steffen von Bommersheim Consulting sowie Rita Bollig (Random House) und  Christian Damke (Open Publishing).

Von |2016-10-22T19:36:59+02:00Oktober 22nd, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Digital Leadership – Erfolgsfaktoren für den notwendigen Kulturwandel in Medienunternehmen

„Ziemlich 4.0-lastig das Ganze“ Neuveröffentlichung zur digitalen Transformation in Deutschland

Welches Areal könnte passender sein für dieses Thema, das auf die Zukunft ausgerichtet ist, als die Ebene 4.2.? Zumindest das Setting auf der Hot-Spot-Education-Bühne ist quasi der 4.0-Zeit schon voraus. Deutschland dagegen, hinkt der digitalen Transformation noch ziemlich hinterher. Das kritisieren die Ökonomen Prof. Dr. Tobias Kollmann und Dr. Holger Schmidt in ihrem neuen Buch

Von |2016-10-22T19:14:36+02:00Oktober 22nd, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Ziemlich 4.0-lastig das Ganze“ Neuveröffentlichung zur digitalen Transformation in Deutschland

Analysetools für unser Leseverhalten – Jellybooks auf der Frankfurter Buchmesse

Natürlich bietet die Digitalisierung auch im Buchmarkt viele Chancen – hatte man bisher bei gedruckten Büchern ja meist nur die Verkaufszahlen zur Auswertung zur Hand, gibt es im Bereich digitaler eBooks mehr Möglichkeiten, das Verhalten der Leser zu analysieren. Bei eBooks sind natürlich auch die Absatzzahlen von Interesse, aber es lässt sich digital mehr über das

Von |2016-10-21T13:03:42+02:00Oktober 21st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Analysetools für unser Leseverhalten – Jellybooks auf der Frankfurter Buchmesse

Traumberuf Übersetzer?

Donnerstag 10:30 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse. Nach einer gefühlten kleinen Ewigkeit in den Warteschlangen an Garderobe und Taschenkontrolle kämpfe ich mich durch die übervollen Gänge, über mehrere überladene Rolltreppen und ergattere schließlich mit etwas Glück den letzten Sitzplatz vor dem Literary Agency-Center in Halle 6.3. Der Tag hat noch gar nicht angefangen und ich

Von |2016-10-22T18:53:52+02:00Oktober 21st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Traumberuf Übersetzer?

Pub’n’Pub meets BookMachine @ Orbanism Space!

Nach einem langen Tag auf der Buchmesse ist so ein Feierabend-Meetup bei guten Drinks und mit Gleichgesinnten ja ein willkommener Abschluss. Nicht nur, aber auch deshalb habe ich mir bereits lange vor Messebeginn den Event im Orbanism Space am Messemittwoch ab 17:00 Uhr dick in den Kalender eingetragen: Pub’n‘Pub meets Book Machine. Was da genau

Von |2016-10-21T12:30:30+02:00Oktober 21st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Pub’n’Pub meets BookMachine @ Orbanism Space!

JVM Leipzig im August: Besuch der Edition Peters – Musikverlage im 21. Jahrhundert

Wie akquirieren Musikverlage eigentlich ihre Autoren? Warum gibt es bisher kaum Notenblätter als E-Books? Und sollte man als Verlagsmitarbeiter ein Instrument spielen können? Diesen Fragen sind die JVM Leipzig am 30. August 2016 bei einem Besuch der Edition Peters nachgegangen.

Von |2017-06-23T15:30:51+02:00Oktober 9th, 2016|JVM Städtegruppen, Leipzig|Kommentare deaktiviert für JVM Leipzig im August: Besuch der Edition Peters – Musikverlage im 21. Jahrhundert
Nach oben