Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

NACHHALTIGES LERNEN IN DER VERLAGSBRANCHE – Anforderungen an eine zukunftsorientierte Hochschulausbildung

von Susanne Döllner Am Samstagmittag fanden sich vor allem junge Zuschauer vor der Gemeinschaftsbühne von „Studium rund ums Buch“ ein, um zu erfahren, wie aktuelle und ehemalige Studenten des Studiengangs Mediapublishing der Stuttgarter Hochschule der Medien die Chancen und Möglichkeiten, die ihnen das Studium mit Blick auf ihren weiteren beruflichen Werdegang ermöglicht hat, beurteilen. Die

Von |2019-10-28T16:54:05+01:00Oktober 28th, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für NACHHALTIGES LERNEN IN DER VERLAGSBRANCHE – Anforderungen an eine zukunftsorientierte Hochschulausbildung

Der Buchblogaward 2019 – #bubla19

von Johanna Kasischke In diesem Jahr wurde der Buchblogaward von Netgalley und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum dritten Mal vergeben. Vom 1. bis zum 30. August haben mehr als 3000 LeserInnen für ihren Lieblingsbuchblog abgestimmt. Dabei sind mehr als 600 Buchblogs nominiert worden. Die jeweils bestplatzierten Blogs sind ins Finale gekommen und am Buchmessenfreitag

Von |2019-10-28T16:37:40+01:00Oktober 28th, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Der Buchblogaward 2019 – #bubla19

I DO IT MY WAY – Unabhängiger Buchhandel zwischen Standards und Eigensinn

von Susanne Döllner Wenn wir im Studium vom „Buchmarkt“ sprechen, denken wir an verschiedene Dinge: natürlich an das Produkt (das Buch), aber auch an dessen Produzenten (den Autor) und im beinah gleichen Atemzug an den kunstvollen Vermittler zwischen den beiden (den Verlag). Ein zentraler Teil fehlt in dieser Aufzählung allerdings regelmäßig: der stationäre Buchhandel. Zwar

Von |2019-10-28T07:44:19+01:00Oktober 28th, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für I DO IT MY WAY – Unabhängiger Buchhandel zwischen Standards und Eigensinn

Lohnen sich Auslandserfahrungen in der Buchbranche?

von Norma Schneider Während in der Wirtschaft ein Erasmusaufenthalt oder Auslandspraktikum längst als Muss einer erfolgreichen Bewerbung gilt, wird in der Buchbranche oft der Fokus auf anderes gesetzt. Lohnt es sich für Berufseinsteiger und Young Professionals trotzdem, ins Ausland zu gehen? Und welche branchenspezifischen Möglichkeiten gibt es? Zu diesen Fragen fand im Rahmen des Young

Von |2019-10-21T19:05:13+02:00Oktober 21st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Lohnen sich Auslandserfahrungen in der Buchbranche?

Den perfekten Podcast produzieren – aber wie?

von Jana Saß Der Andrang war groß, als Wolfgang Tischer vom Literaturcafe fragte, wer denn für den Workshop in die Frankfurt Authors Lounge gekommen ist. Auf dem Boden, auf Hockern, Stühlen sitzend sowie stehend tummelten sich die Menschen um mehr über das Erstellen eines Podcasts zu erfahren. Hätte er geahnt, dass der Andrang so groß

Von |2019-10-21T18:57:24+02:00Oktober 21st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Den perfekten Podcast produzieren – aber wie?

KI in der Buchbranche oder auch: Sind die Bestseller von morgen noch vom Menschen verfasst?

von Jana Saß Die künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Auch die Literaturbranche wird abseits wirtschaftlicher Aspekte immer mehr von neuronalen Netzen beeinflusst. Fiktion ist es also schon lange nicht mehr. Über die Chancen, Risiken und vor allem ethnischen Fragen diskutierten am Mittwoch unter der Moderation von Lena Falkenhagen (Vorsitzende des Bundesverbandes für deutsche Schriftstellerinnen und

Von |2019-10-21T18:52:24+02:00Oktober 21st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für KI in der Buchbranche oder auch: Sind die Bestseller von morgen noch vom Menschen verfasst?
Nach oben