Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

Wenn Wünsche zu Bildern werden

© Illumat Schlange stehen lohnt sich: Für eine Münze werden auf der Frankfurter Buchmesse Wünsche wahr. Möglich macht es der Illumat. Leider kann man sich nur Bilder wünschen. Messe-Besuchstipp in Halle 3.1 F 69. © Kai Mühleck Entstanden ist der Illumat vor sechs Jahren als Projekt an der Bauhaus-Uni in Weimar.

Von |2016-02-21T14:31:22+01:00Oktober 12th, 2013|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Wenn Wünsche zu Bildern werden

Frau Zu Kunft kommt – und hat einen bunten Strauß neuer Ideen dabei

Der freitägliche Messerundgang „Tag, ich bin die Zu Kunft, ich wäre dann da“ brachte eine illustre Runde von Teilnehmern ins Gespräch mit vier Unternehmen, die den Buchmarkt mit neuen Ideen bereichern wollen. Die Firmen stellten ihre Geschäftsmodelle vor und standen Rede und Antwort. Ich darf vorweg nehmen: Der Rundgang hat sich gelohnt! flipintu, Ulrich

Von |2016-02-21T14:31:30+01:00Oktober 12th, 2013|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Frau Zu Kunft kommt – und hat einen bunten Strauß neuer Ideen dabei

BücherFrau des Jahres 2013: „Das habe ich doch gar nicht so schlecht gemacht, oder?“

Am Donnerstag ehrten die BücherFrauen im Salon Weltempfang auf der Women in Publishig-Party (WiP) die Herausgeberin und Verlegerin Antje Kunstmann für ihr herausragendes Engagement für Frauen innerhalb der Buchbranche. Das Branchennetzwerk BücherFrauen e. V. gründete sich 1990 nach dem englischen Vorbild Women in Publishing. Die BücherFrauen organisieren sich in regionalen Gruppen, deren Sprecherinnen ihre Interessen überregional

Von |2016-02-21T14:31:46+01:00Oktober 11th, 2013|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für BücherFrau des Jahres 2013: „Das habe ich doch gar nicht so schlecht gemacht, oder?“

Spannende Projekte sind wichtiger als Dienstwagen

© Luka Maria Schuchard Verlag 3.0 – Neue Kompetenzen, neues Führen. Erwartungen der Digital Natives und der Verlage „Digital Native ist nicht unbedingt eine Frage des Alters“, betonte Mareike Hermes, Projektmanagerin Business Development im Carlsen Verlag. Sie sollte die junge Generation vertreten, war aber auch in ihrer Rolle als Nachwuchsführungskraft beim Strategiepanel des

Von |2016-02-21T14:41:12+01:00Oktober 11th, 2013|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Spannende Projekte sind wichtiger als Dienstwagen

Die kuriosesten Bücher der Buchmesse 2013

Die Zahl der auf Buchmesse präsentierten Titel ist erschlagend. Darunter die besten und lesenswertesten Bücher zu finden, ist fast unmöglich. Daher schauen wir doch lieber auf die anderen, die außergewöhnlichen, die seltsamen, die merkwürdigen – eben die kuriosen Bücher der Buchmesse. Eine subjektive Auswahl und Bewertung von Dominique Conrad. Platz 1: „Backstage – beluinus anus“

Von |2016-02-21T14:41:21+01:00Oktober 11th, 2013|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Die kuriosesten Bücher der Buchmesse 2013

Places to see: Freitag, 11. Oktober 2013

In der Rubrik „Places to see” stellen unsere Messereporter jeden Tag Tipps zusammen: spezielle Orte, Messestände oder einfach nur sinnvolle Ideen, was man auf der Buchmesse nicht verpassen sollte. Eine Zeitreise in die Vergangenheit führt zu den Wurzeln der E-Books: In Halle 4.1, Stand Q47 kann man Johannes Gutenberg beim Druck einzelner Seiten seiner berühmten

Von |2016-02-21T14:41:30+01:00Oktober 10th, 2013|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Places to see: Freitag, 11. Oktober 2013
Nach oben