Messereporter

Self-Publishing – Der Weg zum eigenen Buch mit BoD

von Alina Schmidt Im Jahr 2019 ist bereits fast jedes 3. veröffentlichte Buch ein selbstveröffentlichtes. Immer mehr Autor*innen entscheiden sich dagegen, einen Verlag zu engagieren und wählen das sogenannte Self-Publishing, veröffentlichen ihre Bücher also selbst. Im Ebook-Bereich dominieren Ebooks, die via Self-Publishing veröffentlich wurden, sogar auffallend oft die Ebook-Bestsellerlisten.Die Veranstaltung der Self-Publishing-Plattform Books on Demand

Von |2019-11-03T16:18:48+01:00November 3rd, 2019|Buchmesse Frankfurt, Ohne Kategorie|Kommentare deaktiviert für Self-Publishing – Der Weg zum eigenen Buch mit BoD

Was wäre die (Welt-)literatur ohne ÜbersetzerInnen?

von Norma Schneider Leider wird oft übersehen, welche große Bedeutung ÜbersetzerInnen für die Buchbranche haben. Ohne sie gäbe es keine Weltliteratur und überhaupt keine Bücher von fremdsprachigen AutorInnen auf dem Markt. Erst langsam verändert sich die öffentliche Wahrnehmung zugunsten von ÜbersetzerInnen und ihrer Arbeit, doch noch immer wird häufig über Bücher berichtet, ohne den Namen

Von |2019-11-03T11:17:50+01:00November 3rd, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Was wäre die (Welt-)literatur ohne ÜbersetzerInnen?

Evelin Chudak: Vom Selfpublishing zum Verlag

von Nina Rheinheimer Von einer Bloggerin zur Selfpublisherin und schließlich zur Verlagsautorin – das ist der Weg, den Evelin Chudak gegangen ist. Auf der Bühne des Azubistro berichtete der selbsternannte „Modern Hippie“ im Gespräch mit einer Lektorin des Verlags „Eden Books“ über ihre ungewöhnliche Karriere. Evelin Chudak wuchs im Ruhrgebiet auf, allerdings zog es sie

Von |2019-11-02T12:59:10+01:00November 2nd, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Evelin Chudak: Vom Selfpublishing zum Verlag

„Ist dein Buch instagrammable? Wie Bücher sich erfolgreich in sozialen Medien inszenieren.“

von Nina Rheinheimer Wenn man junge Menschen erreichen möchte, führt kein Weg an Instagram vorbei. Doch mit welchen Mitteln verschafft man sich mehr Aufmerksamkeit im Social-Media-Dschungel? Ralf Schweikart von der wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation verriet am Messe-Donnerstag auf der Frankfurt Kids Stage einige Tipps für den Umgang mit Instagram. Ralf Schweikart stellt in

Von |2019-11-02T12:56:02+01:00November 2nd, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Ist dein Buch instagrammable? Wie Bücher sich erfolgreich in sozialen Medien inszenieren.“

How to Bookstagram – Die Community der Buchliebhaber*innen

von Alina Schmidt Man hört heutzutage oft, dass immer weniger und vor allem kaum junge Menschen lesen. Doch schaute man sich in den Buchläden und auch auf der Frankfurter Buchmesse um, schien das ein Irrtum zu sein. Auch bei der Veranstaltung „How to Bookstagram“ am Messesamstag, dem 20. Oktober 2019, waren vor allem junge Leute

Von |2019-11-02T12:31:31+01:00November 2nd, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für How to Bookstagram – Die Community der Buchliebhaber*innen

Ethik der Algorithmen

von Claudia Holzapfel Künstliche Intelligenz ist laut Frau Prof. Dr. Katharina Zweig, jede Software, die, wenn sie ein Mensch wäre, eine gewisse Intelligenz voraussetzen würde und unter Fachleuten, sowie unter Laien sehr umstritten. In unserer heutigen Gesellschaft, in der moderne Technologie eine immer wichtigere Rolle spielt, ist es allerdings wichtig, über KI-Software und damit ihre

Von |2019-11-01T13:22:15+01:00November 1st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Ethik der Algorithmen
Nach oben