Messereporter:innen

„Wir müssen lernen, eine plurale Demokratie zu sein“

von Stefan Katzenbach „Wo hört Freiheit auf, wo fängt Diskriminierung an?“ Diese Frage wurde auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse im Rahmen der Veranstaltung „Schreiben und Cancel Culture - ist die Kunstfreiheit in Gefahr?“ auf der ARD-Bühne am letzten Donnerstag diskutiert. Auslöser war auch ein FAZ-Artikel des Schriftstellers Matthias Politicky. In diesem erklärte er Ende Juli,

Von |2021-10-31T11:47:37+01:00Oktober 31st, 2021|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Wir müssen lernen, eine plurale Demokratie zu sein“

Wenn die Kunst „einen gedanklichen Tapetenwechsel“ ermöglicht

von Stefan Katzenbach Kristof Magnusson gibt in seinem Roman Ein Mann der Kunst (Verlag Antje Kunstmann) literarische Einblicke in den Kunstbetrieb und lässt dabei fiktive auf reale Welten prallen. Wesentlich ist dabei der Perspektivwechsel, den Kunst ermöglicht.

Von |2020-10-25T19:25:00+01:00Oktober 25th, 2020|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Wenn die Kunst „einen gedanklichen Tapetenwechsel“ ermöglicht

„Das alte Normal ist ungesund“

von Stefan Katzenbach Im Rahmen des Weltempfangs der Frankfurter Buchmesse 2020 diskutierten Hartmut Rosa und Bruno Latour am 18. Oktober 2020 über die Folgen der Corona-Pandemie für die Gesellschaft. Beide waren sich einig, dass es in einer Post-Corona-Zeit keine Rückkehr zum Zustand vor Corona geben sollte.

Von |2020-10-25T19:09:44+01:00Oktober 25th, 2020|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Das alte Normal ist ungesund“
Nach oben